Dorothee Golz (Mülheim an der Ruhr 1960 D geb.) "Ménage à trois" Dorothee Golz (Mülheim an der Ruhr 1960 D geb.) "Ménage à trois" - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Wann: 26.09.2018 - 06.10.2018

Anlässlich des 300-Jahr-Jubiläums von Wiener Porzellan zeigt das Dorotheum ab Mittwoch, 26. September 2018 "KUNSTPORZELLANKUNST, eine von Edelbert Köb kuratierte Ausstellung mit Porzellan von elf zeitgenössischen österreichischen Künstlerinnen und Künstlern. Die Unikate und Kleinserien produzierte die Porzellanmanufaktur Augarten.

Edelbert Köb über das Konzept: "Elf Künstlerinnen und Künstler haben sich der Aufgabe gestellt, über ihre Beziehung zu einem faszinierenden Material nachzudenken und Gestaltungsideen zu entwickeln - nicht als Designer oder Produktgestalter, sondern ausschließlich im und aus dem Kontext ihres bisherigen Werks. Eingeladen wurden bewusst Vertreter mehrerer Generationen, mit unterschiedlichen künstlerischen Ansätzen und medialen Schwerpunkten. Dazu kommen Rita Nowak und Christian Eisenberger mit reinen Foto- und Videobeiträgen. Die für die Herstellung von Porzellan erforderliche hochkomplexe Technologie hat Künstler wie Andreas Fogarasi, Thomas Stimm und Otto Zitko/Michael Kienzer keineswegs gehindert, sondern inspiriert, ungewöhnliche Wege zu gehen. Andere wie Dorothee Golz, Plamen Dejanoff, Peter Kogler, Hans Kupelwieser und Hubert Scheibl suchten von Anfang an einen direkten Zugang zum Thema, indem sie die aktuelle Produktpalette historischer und moderner Formen zum Ausgangspunkt ihrer Überlegungen machten oder sich von Produktionsprozessen (etwa dem Garnieren) inspirieren ließen."

Tags: Augarten Porzellan, Du-Paquier-Periode, Kaiserlichen Manufaktur (Wien), Porzellan

Kundendienst
kundendienst@dorotheum.atMo - Fr, 9 - 18.00 UhrTel. +43-1-515 60-200Fax. +43-1-515 60-508
AuktionSchaustellungszeiten AuktionMo - Fr 10 - 18 UhrSa 9 - 17 Uhr
während der Auktionswoche auch:So 14 - 17 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild