Ohne Titel, 2018, Fotografie, Foto: Werner Beham Ohne Titel, 2018, Fotografie, Foto: Werner Beham - Mit freundlicher Genehmigung von: wienmuseum

Was: Ausstellung

Wann: 01.06.2018 - 01.07.2018

Von der Kunsthalle Linz in die Startgalerie. Eva Kadlec erweitert den Ausstellungsraum vom Modell zur Galeriefläche. Für ihr Sammeluniversum fischt sie aus dem dichten Dschungel der Bild- und Dingassoziationen diverses Material quer durch die Jahrhunderte. Sie forscht im weiten Feld der Mythologie, analysiert unterschiedlichste Frauenrollen und deren gesellschaftliche…
Von der Kunsthalle Linz in die Startgalerie. Eva Kadlec erweitert den Ausstellungsraum vom Modell zur Galeriefläche. Für ihr Sammeluniversum fischt sie aus dem dichten Dschungel der Bild- und Dingassoziationen diverses Material quer durch die Jahrhunderte. Sie forscht im weiten Feld der Mythologie, analysiert unterschiedlichste Frauenrollen und deren gesellschaftliche Positionierungen. Auch der Einfluss der digitalen Kultur und große Vorbilder aus der Kunstgeschichte werden in dieses Denken mit einbezogen. Den Zufall zulassen ist für Eva Kadlec wichtig, und dabei entdeckt sie, in Analogie zu Aby Warburgs Mythos, dass die Bedeutung überall schlummert.

EVA KADLEC geboren 1985 in Wien / 2016–2018 Gitarre, Clemens Band Denk / 2008–2012 Akademie der bildenden Künste Wien, Abstrakte Malerei (Erwin Bohatsch), Diplom / 2009 Gitarre/Gesang, Barney & Eve / 2005–2008 Kunstuniversität Linz, Malerei (Ursula Hübner) / 2005 Schlagzeug, Malerband

Ausstellungen (Auswahl): 2018 Give my Love to London, Magacin MKM, Belgrad / On Love, Universitätsbibliothek Akademie der bildenden Künste Wien / 2016 Teen Spirit, Kunsthalle Linz / Bureau B.O.F., Take Festival for Independent Fashion & Art, Wien / 2015 Gastperformer, 2become1 by Ann Liv Young and Marino Formenti, Brut, Wien / Kristallin#10, Salzamt, Linz / Specks, Gleisdorfergasse 13, Graz / 2013 Ein Laptop in der Nacht (Performance), Universitätsbibliothek Akademie der bildenden Künste Wien / In der Kubatur des Kabinetts, Fluc, Wien / 2012 There is a pleasure in the pathless woods, Diplom Akademie der bildenden Künste Wien / Talk To Me II, Ve.Sch, Wien / De brevitate vitae, U5undvierzig, Wien / Love_25: Der angebrochene Abend, Project_Love, Wien / 2011 Unterior, Akademie der bildenden Künste, Prag / Project 8, 8tallet, Kopenhagen / Zines, Projekt_Love, Wien / Love_15, Terminator 2, Projekt_Love, Wien / 2010 Die edlen Früchte und die Gouvernante, Schloss Harmannsdorf/NÖ / 5th International Student Triennial, Marmara University Istanbul / Candyman, Gegner Gallery, Wien / 2009 Welches Leben?, Semperdepot, Wien / Mal X, Kunstraum Goethestrasse, Linz / 2008 Best Off 08, Altes Finanzamt Linz / Zeichenstunde, Galerie der Kunstuniversität Linz / 2007 Anzengruber Biennale, Wien /

Nominierungen, Ankäufe: 2016 nominiert für den Strabag Art Award, Wien / 2014 Ankauf Kupferstichkabinett, Akademie der bildenden Künste Wien / 2013 nominiert für den Preis Roter Teppich für Junge Kunst, Wien

Tags: Architekten, Architektur, Möbel, Modelle

Dienstag bis Sonntag & Feiertag, 10 bis 18 UhrGeschlossen: 1.1., 1.5. und 25.12.
 
 
Eintritt: Erwachsene: 8 €. Ermäßigt 6 € (SeniorInnen, Wien-Karte, Ö1-Club, Menschen mit Behinderung, Studierende bis 27 Jahre, Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener, Gruppen ab 10 Personen) Kinder und Jugendliche unter 19 Jahre - Eintritt frei! Jeden ersten Sonntag im Monat für alle BesucherInnen - Eintritt frei!

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Plakat zur Ausstellung "Frederick Kiesler. The Endless Search" nach einer Zeichnung von Friedrich Kiesler ca.1944/45
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024