© Jochen Lempert Untitled (Doubled Iris), 2015, Courtesy BQ Berlin, Projecte SD Barcelona (c)Jochen Lempert, Bildrecht 2018 © Jochen Lempert Untitled (Doubled Iris), 2015, Courtesy BQ Berlin, Projecte SD Barcelona (c)Jochen Lempert, Bildrecht 2018 - Mit freundlicher Genehmigung von: kunsthauswien

Was: Ausstellung

Wann: 12.04.2018 - 10.06.2018

Jochen Lempert (geb. 1958, lebt in Hamburg) legt seit den frühen 1990er Jahren ein stetig wachsendes Oeuvre an Natur- und Tierfotografien vor, das er in Ausstellungen und Büchern immer wieder reorganisiert und erweitert. Lemperts Bilder erzählen von den Erscheinungsformen lebender Systeme aus naturwissenschaftlicher Sicht. Als Biologe kennt er ihre Ordnungen und…
Jochen Lempert (geb. 1958, lebt in Hamburg) legt seit den frühen 1990er Jahren ein stetig wachsendes Oeuvre an Natur- und Tierfotografien vor, das er in Ausstellungen und Büchern immer wieder reorganisiert und erweitert. Lemperts Bilder erzählen von den Erscheinungsformen lebender Systeme aus naturwissenschaftlicher Sicht. Als Biologe kennt er ihre Ordnungen und charakteristischen Merkmale und zeichnet diese – ganz im Sinne des in der Biologie bekannten Konzepts der „Autopoiesis“ das versucht diese zu definieren – fotografisch auf. Seine an der Schwelle zur Wissenschaftsfotografie operierenden Fotografien von menschlichen, tierischen, pflanzlichen und mikroorganischen Lebensformen entfalten zugleich eine poetische Tiefe, die seinem Selbstverständnis als bildender Künstler geschuldet ist. Somit erzählt das Werk zugleich von einer großen Unabhängigkeit: Es ist zwar einer Art des „forschenden Sehens" verbunden, ohne dass es aber zwingend einer höheren Ordnung unterworfen werden muss, mit der sich „Ergebnisse" abbilden. Die Freude daran – oder das Wissen, dass dies möglich ist – unterschiedliche Kontexte der Wahrnehmung zu öffnen, ist einfach zu groß.

´Für die Ausstellung im Kunst Haus Wien wird Jochen Lempert Vitrinen bespielen, und mit seinen Bilderanordnungen Konstellationen anbieten, die zwischen wissenschaftlicher Schautafel und dem freien Spiel der Bilder changieren. Als typisches Instrument der Wissensvermittlung hinterfragt Jochen Lempert mit dem spezifischen Display der „Vitrine" in unterschiedlichen Kapiteln spezifische Vorstellungen von Natur und Natur im Zusammenspiel mit Architektur.

Die Ausstellung wurde von Maren Lübbke-Tidow kuratiert. Sie wird in erweiterter Form im September 2018 im French Pavillon in Zagreb zu sehen sein.

Ein begleitendes Künstlerbuch wird bei Spector Books Leipzig erscheinen.

Tags: Farbfotografie, Natur, Tiere, Zeitgenössische Kunst

täglich 10 - 18 Uhr
Kombiticket  Euro 12,-
Jugendliche 11 - 18 Jahre Euro 5,-
 
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024