Bildsujet: Prag, Tschechische Republik, 2014, © Igor Kovac Bildsujet: Prag, Tschechische Republik, 2014, © Igor Kovac - Mit freundlicher Genehmigung von: nestroyhofAT

Wann: 05.04.2018 - 03.05.2018

(Wien, 21. März 2018) Die Fotografien von Igor Kovac überraschen durch ihre Schonungslosigkeit, mit der sie das Leben auf der Straße, unterwegs, in Bewegung einfangen. Seine Momentaufnahmen erzählen Geschichten, die ohne weitere Kommentare auskommen; seine Porträts lassen oft komplexe Biografien hinter den Bildern erahnen. Situationsfotografie bestimmt den Großteil seiner Arbeiten, zumeist ohne Wissen der handelnden Akteure, aber immer mit dem Blick des Dokumentaristen, der die Darstellung der Vielfältigkeit von Armut, Trauer, Zerbrechlichkeit, Humor und Freude nicht scheut.

Igor Kovac reiht sich mit seinen Arbeiten bewusst in die Tradition der Schwarz-Weiß-Fotografie der 1930er bis 1950er Jahre ein, folgt sozusagen den Spuren von Henri Cartier-Bresson, seinem großen Vorbild.

Wie bei Cartier-Bresson lassen sich seine Bilder zunächst leicht und schnell decodieren, arbeiten mit dem Überraschungsmoment und verweisen dennoch auf eine strenge Inszenierung. Igor Kovac lässt uns mit seinen Bildkompositionen dabei oft im Unklaren, was er uns jenseits des ersten Blicks mit den gewählten Ausschnitten und Situationen, den Porträts und den Momentaufnahmen, mit seiner Situationsfotografie erzählen will. Vom Film kommend, weiß er mit dem Blickwinkel und dem Ausschnitt seiner gewählten Motive umzugehen und auch damit zu spielen, sie inszenatorisch einzusetzen; das „Nicht Sichtbare“ dominiert häufig seine Bildkompositionen und erzeugt jenes Spannungsmoment, in dem das unmittelbar Bevorstehende oder in diesem Augenblick sich Abzeichnende zur Dominante wird.

Prozessionen, Verkaufsmärkte, Ringelspiele, Kirchen, Kaffeehäuser und das flache Land sind die Orte, an denen Igor Kovac seine Motive findet, unterwegs mit Menschen in alltäglichen Situationen, festgehalten in seinen Fotografien jenseits der romantisierenden Vorstellungen vom Süden in aller Ehrlichkeit, Härte und Demut.

Die ausgestellten Fotografien sind Unikate. Pigmentprint auf Hahnemühle-Papier, 156 x 106 cm, gerahmt hinter Museumsglas.

 

AusstellungsgestaltungIgor Kovac und Inge Scholz-Strasser

Druck der OriginalfotografienThomas Gorisek – farbpraxis.at

TexteInge Scholz-Strasser

 

Informationenwww.photoigorkovac.com, www.kunstraum-nestroyhof.at

Tags: Henri Cartier-Bresson, Menschen, Porträtfotografie, Schwarzweißfotografie‎, Street Photography
Vernissage – Impressionen - Igor Kovac - On the Road (c) findART.cc Vernissage – Impressionen - Igor Kovac - On the Road (c) findART.cc - Mit freundlicher Genehmigung von: nestroyhofAT /

Wer: Kunstraum Nestroyhof GESCHLOSSEN!

Vernissage – Impressionen - Igor Kovac - On the Road (c) findART.cc Vernissage – Impressionen - Igor Kovac - On the Road (c) findART.cc - Mit freundlicher Genehmigung von: nestroyhofAT /

Wer: Kunstraum Nestroyhof GESCHLOSSEN!

Öffnungszeiten
Mo – FR 11 – 19 Uhr, Sa 11 – 17 UhrGeschlossen am 1. Mai (Staatsfeiertag)
Eintritt frei

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild