- Mit freundlicher Genehmigung von: onbwien

Was: Ausstellung

Wann: 26.01.2018 - 13.01.2019

2018 begeht die Österreichische Nationalbibliothek ihr 650-Jahr-Jubiläum. Sie ist damit eine der ältesten und bedeutendsten Bibliotheken der Welt. Im Jahr 1368 wurde das in Goldlettern geschriebene, reich illustrierte Evangeliar des Johannes von Troppau fertiggestellt, das heute als Gründungscodex der Bibliothek gilt. Die prachtvolle Handschrift ist ein zentrales Objekt in…
2018 begeht die Österreichische Nationalbibliothek ihr 650-Jahr-Jubiläum. Sie ist damit eine der ältesten und bedeutendsten Bibliotheken der Welt. Im Jahr 1368 wurde das in Goldlettern geschriebene, reich illustrierte Evangeliar des Johannes von Troppau fertiggestellt, das heute als Gründungscodex der Bibliothek gilt. Die prachtvolle Handschrift ist ein zentrales Objekt in der großen Jubiläumsausstellung "Schatzkammer des Wissens". Sie lädt im Prunksaal zu einer Reise durch 650 Jahre Kultur- und Bibliotheksgeschichte ein, wie sie kaum eine andere Bibliothek zu erzählen weiß. Über 170 wertvolle Objekte wie Prachthandschriften, seltene Frühdrucke und Musiknoten, kostbare Landkarten, Fotos und Grafiken erzählen dabei nicht nur die Geschichte der Bibliothek selbst, sondern auch die Geschichte Österreichs und die Geschichte der Medien von den Papyri der alten Ägypter bis in die digitale Gegenwart.

Manche der Kostbarkeiten können aus konservatorischen Gründen nur für kurze Zeit als "Objekt des Monats" präsentiert werden, darunter etwa Mozarts "Requiem", die berühmte Gutenberg-Bibel, die zum UNESCO-Weltdokumentenerbe zählende antike Straßenkarte Tabula Peutingeriana, das fragile Typoskript von Ingeborg Bachmanns Gedicht "Böhmen liegt am Meer" und natürlich auch das Evangeliar des Johannes von Troppau. In besonders lichtempfindlichen Objekten wird immer wieder geblättert oder sie werden durch gleichwertige Stücke (in Ausnahmefällen auch durch Faksimiles) ersetzt: Ein Besuch der Jubiläumsausstellung – der größten, jemals im Prunksaal gezeigten Ausstellung – lohnt sich also das ganze Jubiläumsjahr hindurch.

Tags: Alte Grafiken, Antiquaratische Bücher, Geisteswissenschaften, Handschriften

Mittwoch bis Montag 10:00–19:00Dienstag geschlossenDie Kasse schließt um 18:30.

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024