Ausstellungsansicht "Visions of Nature" Ausstellungsansicht "Visions of Nature" © KUNST HAUS WIEN 2017, Foto: Eva Kelety Ausstellungsansicht "Visions of Nature" Ausstellungsansicht "Visions of Nature" © KUNST HAUS WIEN 2017, Foto: Eva Kelety - Mit freundlicher Genehmigung von: kunsthauswien

Was: Ausstellung

Wann: 13.09.2017 - 18.02.2018

Liebe BesucherInnen, nutzen Sie die letzte Chance unsere beliebte Fotografieausstellung Visions of Nature anzusehen. Den/die 100. BesucherIn des letzten Tages der Ausstellung (18.02.18) erwartet ein signierter Ausstellungskatalog.Haben Sie am Valentinstag schon etwas geplant? Die Spezialführung In Love With Nature bietet für Paare & Singles, von frisch verliebt bis…
Liebe BesucherInnen, nutzen Sie die letzte Chance unsere beliebte Fotografieausstellung Visions of Nature anzusehen. Den/die 100. BesucherIn des letzten Tages der Ausstellung (18.02.18) erwartet ein signierter Ausstellungskatalog.Haben Sie am Valentinstag schon etwas geplant? Die Spezialführung In Love With Nature bietet für Paare & Singles, von frisch verliebt bis glücklich alleinstehend, das perfekte Programm.Am Donnerstag spricht der Künstler Oliver Ressler mit den HistorikerInnen Maja & Reuben Fowkes über seine Filme zur globalen Klimaerwärmung, die derzeit in seiner Ausstellung How to Occupy a Shipwreck in der Garage zu sehen sind.Wir freuen uns auf Ihren Besuch!Ihr KUNST HAUS WIEN Team

Anhand von 25 Positionen internationaler und österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Medium Fotografie und Video geht die Ausstellung der Frage nach, wie unsere Beziehung zur Natur aus künstlerischer Sicht gegenwärtig reflektiert wird. Sie thematisieren Natur und die Möglichkeiten der Abbildung und Repräsentation derselben vor dem Hintergrund des Anthropozän, der vom Menschen geprägten Epoche der Erdgeschichte.

Mit Arbeiten von Darren Almond, Rodrigo Braga, Vanja Bucan, Jennifer Colten, Andreas Duscha, Tomas Eller, Michael Goldgruber, Andreas Gursky, Ilkka Halso, Roni Horn, Michael Höpfner, Axel Hütte, Adam Jeppesen, Jaakko Kahilaniemi, Mathias Kessler, Claudia Märzendorfer, Ola Lanko, Myoung Ho Lee, Ralo Mayer, Simone Nieweg, Charly Nijensohn, Donna Ong, Anna Reivilä, Bruno V. Roels, Michael John Whelan

Tags: Natur, Zeitgenössische Kunst

täglich 10 - 18 Uhr
Kombiticket  Euro 12,-
Jugendliche 11 - 18 Jahre Euro 5,-
 
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024