Early Eagle Group I Main Carpet (the so-called "Pfatschbacher-Carpet") Early Eagle Group I Main Carpet (the so-called "Pfatschbacher-Carpet") - Mit freundlicher Genehmigung von: austriaauction

Was: Auktion

Wann: 08.03.2025

Die Austria Auction Company (AAC) lädt zur nächsten großen Auktion ein: „Erlesene Antike Orientteppiche 40“ findet am Samstag, den 8. März 2025, um 16:00 Uhr im Palais Breuner in Wien statt. Unter der Leitung von Udo Langauer, der das Auktionshaus 2013 gegründet hat, hat sich die AAC als eine der führenden Adressen für hochwertige antike Orientteppiche etabliert.

Einige…

Die Austria Auction Company (AAC) lädt zur nächsten großen Auktion ein: „Erlesene Antike Orientteppiche 40“ findet am Samstag, den 8. März 2025, um 16:00 Uhr im Palais Breuner in Wien statt. Unter der Leitung von Udo Langauer, der das Auktionshaus 2013 gegründet hat, hat sich die AAC als eine der führenden Adressen für hochwertige antike Orientteppiche etabliert.

Einige Highlights der kommenden Auktion:

Early Eagle Group I Main Carpet („Pfatschbacher-Teppich“) Dieser seltene und bedeutende Hauptteppich aus Turkmenistan (um 1800 oder früher) ist ein wahres Meisterwerk der Nomadenkunst. Mit einer Größe von 203 x 165 cm (236 cm mit Kelim-Enden) zeigt er die für frühe Adlergruppen-Teppiche typischen, kraftvollen Muster.Startpreis: €30.000

Sehr feiner Azeri Verneh mit InschriftenEin wunderschöner und feiner Verneh-Flachgewebe-Teppich aus Aserbaidschan, datiert auf 1312 (1894), mit Maßen von 330 x 167 cm. Solche Verneh-Stücke sind selten in dieser Qualität und gut erhaltenen Form.Startpreis: €10.000

Transsilvanischer Doppel-Nischen-Teppich mit KartuschenbordüreDieser türkische Teppich aus dem 17. Jahrhundert mit den Maßen 152 x 110 cm zeigt eine klassische Doppel-Nischen-Struktur mit kunstvoller Bordüre. Besonders in Siebenbürgen waren solche Stücke begehrt und haben heute Seltenheitswert.Startpreis: €10.000

Früher AksarayEin eleganter Teppich aus der Türkei, 18. Jahrhundert, mit seinen typischen geometrischen Mustern. Die Maße von 200 x 145 cm machen ihn zu einem vielseitig einsetzbaren Stück.Startpreis: €10.000

Feiner Akstafa VernehDieser Kaukasus-Teppich (um 1900) beeindruckt mit seinem klaren Muster und kräftigen Farben. Mit einer Größe von 205 x 140 cm ist er ein typisches Beispiel für die feine Verneh-Technik.Startpreis: €3.000

Rückblick auf die Auktionen 2024

Die AAC konnte auch 2024 beeindruckende Auktionsergebnisse erzielen. Einer der höchstverkauften Teppiche war ein Kashan Mohtashem-Teppich aus dem späten 19. Jahrhundert, der für einen fünfstelligen Betrag den Besitzer wechselte. Auch andere seltene persische und anatolische Teppiche erzielten Rekordergebnisse.

Zitat über Orientteppiche:„Ein Orientteppich ist nicht nur ein Bodenbelag, sondern ein lebendiges Kunstwerk, das Geschichten erzählt.“ (Quelle: Jozan.net)

Auktionsdetails:

Auktion: Samstag, 8. März 2025, 16:00 UhrVorbesichtigung: Mittwoch, 5. März bis Freitag, 7. März, 11:00 – 17:00 Uhr, Samstag, 8. März, 11:00 – 16:00 UhrOrt: Palais Breuner, Singerstraße 16, 1010 Wien, Österreich

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.

Fine Akstafa Verneh 205 x 140 cm (6' 9" x 4' 7") Caucasus, ca. 1900 Fine Akstafa Verneh 205 x 140 cm (6' 9" x 4' 7") Caucasus, ca. 1900 - Mit freundlicher Genehmigung von: austriaauction / AUSTRIA AUCTION COMPANY
Tags: Orientteppiche, Persische Teppiche, Sammlerteppiche

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024