Halbkonzertflügel Steinway & Sons, Modell B-211, Opus Nr. 353.050, Baujahr 1956, 7 ¼ Oktaven, Startpreis € 35.000 Halbkonzertflügel Steinway & Sons, Modell B-211, Opus Nr. 353.050, Baujahr 1956, 7 ¼ Oktaven, Startpreis € 35.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Auktion

Wann: 13.12.2023

Dorotheum versteigert am 13. Dezember 2023 einen Steinway Halbkonzertflügel des großen Entertainers Er gilt bis heute als populärster Entertainer des deutschsprachigen Raums: Peter Alexander (1926–2011). Sein Multitalent als Sänger, Schauspieler, Pianist, Komödiant und Parodist stellte er in mehr als 50 Filmen unter Beweis, er brachte unzählige Platten heraus und hatte von…
Dorotheum versteigert am 13. Dezember 2023 einen Steinway Halbkonzertflügel des großen Entertainers Er gilt bis heute als populärster Entertainer des deutschsprachigen Raums: Peter Alexander (1926–2011). Sein Multitalent als Sänger, Schauspieler, Pianist, Komödiant und Parodist stellte er in mehr als 50 Filmen unter Beweis, er brachte unzählige Platten heraus und hatte von den 1960er bis in die 1990er Jahre seine eigenen Fernsehshows mit Millionenpublikum, vor allem „Die Peter Alexander Show“.

Fans des großen Künstlers haben bis zum 13. Dezember 2023 Gelegenheit, bei einer Dorotheum-Online-Auktion Peter Alexanders Klavier zu ersteigern, welches sich bis zum Tod des Entertainers in dessen Haus in Wien Grinzing befand (Startpreis € 35.000). Der eigens von Steinway & Sons im Jahr 1956 angefertigte, weiß lackierte, mit Golddekor verzierte Halbkonzertflügel wurde erst 1961 - wohl auf ausdrücklichem Wunsch von Peter Alexander – ausgeliefert. Wie Steinway Wien bestätigt, wurde das Instrument 2013 generalüberholt.

Das Singen und Klavierspielen brachte sich Peter Alexander, der 1948 seine Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar mit Auszeichnung abschloss, autodidaktisch bei. Stars, von Liza Minelli, Tom Jones, von Montserrat Caballé bis Falco sind mit ihm aufgetreten. Mit Die süßesten Früchte, Das kleine Beisl, Hier ist ein Mensch oder Der letzte Walzer mit dir sang er sich unter anderen in die Herzen seiner Verehrerinnen und Verehrer. Seinen ersten Hit hatte der mehrfach für seine Schallplatten, Filme und Fernsehshows ausgezeichnete Künstler bereits im Jahr 1951 mit „Das machen nur die Beine von Dolores“. Dankeschön, Peter Alexander, es war bezaubernd!

Tags: Klavier, Peter Alexander, Steinway & Sons

CLASSIC WEEK - Auktionswoche mit Gemälden des 19. Jahrhunderts, Alten Meistern und Antiquitäten
Gemälde des 19. JahrhundertsDienstag, 2. Mai 2023, 18 UhrAntiquitätenDienstag, 2. Mai 2023, 13 UhrAlte MeisterMittwoch, 3. Mai 2023, 18 UhrBesichtigungab 22. April 2023AuktionsortPalais DorotheumDorotheergasse 171010 WienExperteGautier GendebienTel. +39-334-777 1603gautier.gendebien@dorotheum.at
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung