Nr. 79: 1959 Mercedes-Benz 300 SL Roadster mit Hardtop, Schätzwert € 850.000 - 1.150.000 Nr. 79: 1959 Mercedes-Benz 300 SL Roadster mit Hardtop, Schätzwert € 850.000 - 1.150.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Auktion

Wann: 17.10.2020

Klassische Fahrzeuge lassen einmal mehr im Rahmen der Classic Expo in Salzburg aufhorchen. Am 17. Oktober 2020 versteigert das Dorotheum eine Auswahl an historischen Fahrzeugen: 75 Automobile und vier Zweiräder.

Das Spitzenlos der Auktion kann man Mythos nennen oder auch Legende: Die Rede ist vom Jahrhundertsportwagen, dem Mercedes-Benz 300 SL Roadster. Mehr als nur…

Klassische Fahrzeuge lassen einmal mehr im Rahmen der Classic Expo in Salzburg aufhorchen. Am 17. Oktober 2020 versteigert das Dorotheum eine Auswahl an historischen Fahrzeugen: 75 Automobile und vier Zweiräder.

Das Spitzenlos der Auktion kann man Mythos nennen oder auch Legende: Die Rede ist vom Jahrhundertsportwagen, dem Mercedes-Benz 300 SL Roadster. Mehr als nur Draufgabe ist bei dem vom Dorotheum angebotenen Exemplar aus 1959 das seltene Hardtop. Auch die Historie dieses atemberaubenden Roadster ist perfekt dokumentiert. Ganze 45 Jahre war der Sportwagen beim letzten Besitzer geblieben (€ 850.000 – 1.150.000).

HimmlischDie Geschichte von Romeo und Julia nimmt in diesem Fall ein gutes Ende, in der Form des seltenen 1962 Alfa Romeo Giulietta Sprint Zagato Coda Tronca. Es ist eines von nur 50 gebauten Exemplaren, und davon vermutlich eines von zwei in der Farbe Celeste. Das umfangreich dokumentierte Fahrzeug verfügt über eine mehrjährige Renngeschichte und ist herausragend restauriert (€ 550.000 – 700.000).

Die Sammlung eines enthusiastischen Lancista, die ohne Limit in die Auktion geht, gewährt einen kurzen Einblick in die Evolution von Lancia: Die Reise geht von der 1934 Lancia Augusta über die 1938 Aprilia Berlina Lusso bis zur 1955 Lancia Appia (€ 25.000 - 30.000, 35.000 - 45.000, 15.000 - 25.000).

Fünf Fahrzeuge aus einer bedeutenden Sammlung dokumentieren die frühen Jahre von BMW. Angefangen mit einem Automobil mit dem Baujahr 1928 bis hin zum 1933 gebauten Einzelstück nach Bugatti-Vorbild, dem BMW 3/20 PS AM 4 mit Karosserie von Ludwig Weinberger (€ 40.000 - 55.000).

Heuer begeht Alfa Romeo sein 110jähriges Firmenjubiläum. Vier außergewöhnliche 2600er Modelle aus einer bedeutenden Kollektion lassen die Herzen von Sammlern höher schlagen: Ein 1962 Alfa Romeo 2600 Berlina, der nur 15 km am Tacho hat, ein 1967 OSI 2600 de Luxe (einer von nur 54 von OSI gebauten Exemplaren), ein 1966 Alfa Romeo 2600 Sprint sowie ein – einst im Besitz von Rennfahrer Ernesto Brambilla befindlicher - Alfa Romeo 2600 Spider Touring, Baujahr 1964 (€ 20.000 - 30.000, 30.000 - 50.000, 40.000 - 60.000, 80.000 - 110.000).

Von Steyr stammt eines der weiteren Schmuckstücke der Dorotheum-Auktion, ein rares 1936 Steyr 120 Super Cabriolet (€ 110.000 - 140.000). Aus der Sammlung Max Reisch kommt der 1928 Steyr XII 6/30 Kommerzwagen (€ 35.000 – 45.000).

Unter den Motorrädern bietet die Auktion diesmal ein besonderes Highlight, eine wunderschön restaurierte 1937 Puch 800, eines von nur 550 gebauten Exemplaren dieses österreichischen Meisterwerkes (€ 90.000 – 120.000).

Tags: Alfa Romeo, Aprilia, BMW, Lancia, Mercedes, Puch, Steyr

KLASSISCHE FAHRZEUGE
Auktion Samstag, 17. Oktober 2020, 16 UhrBesichtigung Freitag, 16. Oktober 9 - 18 UhrSamstag, 17. Oktober 9 - 15 uhrAuktionsort Classic Expo Salzburg, 5020 Salzburg,Am Messezentrum 1, Halle 1Experten Wolfgang Humer, Tel. +43-1-515 60-428Ernst Pilger, Tel. +49-171-793 59 86Christian Klimm, Tel. +49-176-46 50 32 97oldtimer@dorotheum.at

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung