2008 Mercedes-Benz SLR MCLaren 722 GT, einer von nur 12 gebauten SLR 722 GT, entwickelt und gebaut von Ray Mallock Limited, ausgeliefert an die kroatische Mercedes-Benz Vertretung Euroline, zweifacher Sieger in Spa-Francorchamps, Schätzwert € 700.000 – 1.000.000 2008 Mercedes-Benz SLR MCLaren 722 GT, einer von nur 12 gebauten SLR 722 GT, entwickelt und gebaut von Ray Mallock Limited, ausgeliefert an die kroatische Mercedes-Benz Vertretung Euroline, zweifacher Sieger in Spa-Francorchamps, Schätzwert € 700.000 – 1.000.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheum

Was: Auktion

Wann: 29.08.2020

PREMIERE FÜR SELTENEN RENNWAGEN700.000 bis 1.000.000 Euro Schätzwert für 2008 Mercedes-Benz SLR McLaren 722 GT bei Dorotheum-Auktion am 29. August 2020

Lot 72: 2008 Mercedes-Benz SLR McLaren 722 GT, Nr. 9 von nur 12 gebauten SLR 722 GT, Schätzwert € 700.000 – 1.000.000

Gerade einmal ein Dutzend, mehr wurden vom Mercedes-Benz SLR McLaren 722 GT nicht gebaut, Dabei…

PREMIERE FÜR SELTENEN RENNWAGEN700.000 bis 1.000.000 Euro Schätzwert für 2008 Mercedes-Benz SLR McLaren 722 GT bei Dorotheum-Auktion am 29. August 2020

Lot 72: 2008 Mercedes-Benz SLR McLaren 722 GT, Nr. 9 von nur 12 gebauten SLR 722 GT, Schätzwert € 700.000 – 1.000.000

Gerade einmal ein Dutzend, mehr wurden vom Mercedes-Benz SLR McLaren 722 GT nicht gebaut, Dabei hätten es eigentlich 21 Stück werden sollen, mit denen sich ausgewähltes Klientel gemeinsam mit prominenten Rennfahrern in der privaten SLR Trophy hätten austoben sollen. Dass sie das noch ein Jahr konnten, lag daran, dass nicht mehr als elf (einer blieb im hauseigenen Museum) Kunden gefunden werden konnten.

Dabei hatten die SLR 722 GT alles was es braucht, um nicht nur schön, sondern auch richtig schnell zu sein. Der englische Rennwagenkonstrukteur Ray Mallock Limited (RML) baute den in Partnerschaft von Mercedes-Benz und McLaren entstandenen Supersportwagen kompromisslos zum Rennwagen um. 680 PS mit über 800 Nm Drehmoment sorgten für ausreichend Dampf unter der Haube, der Rest war Rennsporttechnik vom Feinsten.

Am 29. August 2020 kommt nun erstmals einer der 12 gebauten SLR 722 GT bei der Dorotheum-Auktion „Klassische Fahrzeuge“ unter den Hammer. Bei der Premiere handelt es sich um das neunte gebaute Exemplar, das mit einem Schätzpreis von € 700.000 bis 1.000.000 ins Rennen geht.

Tags: Mercedes, Rennwagen, Sportwagen

Kassische Fahrzeuge
Auktionsdatum Samstag, 29. August 2020, 15 UhrBesichtigung ab 26. August 2020Auktionsort Dorotheum Fahrzeug und Technik Zentrum Wien,Doktor-Robert-Firneisstr. 6-82331 VösendorfExperte Mag. Wolfgang HumerTel. +43-1-515 60-428wolfgang.humer@dorotheum.at

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung