1955 Mercedes-Benz 300 SL, erzielter Preis € 1.067.000 1955 Mercedes-Benz 300 SL, erzielter Preis € 1.067.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Auktion

Wann: 19.10.2019

66 Top-Modelle bei der Dorotheum-Auktion „Klassische Fahrzeuge“ bei der Classic Expo in Salzburg am 19. Oktober 2019

1982 Lancia Rally 037 Evo 2 € 370.000 – 510.000; 1955 Mercedes-Benz 300 SL € 1.000.000 – 1.300.000; 1989 Ferrari F 40 € 750.000 – 950.000; 1957 Porsche 356 A T1 Speedster € 260.000 – 340.000

Es ist absolut nicht übertrieben, die kommende Dorotheum-…

66 Top-Modelle bei der Dorotheum-Auktion „Klassische Fahrzeuge“ bei der Classic Expo in Salzburg am 19. Oktober 2019

1982 Lancia Rally 037 Evo 2 € 370.000 – 510.000; 1955 Mercedes-Benz 300 SL € 1.000.000 – 1.300.000; 1989 Ferrari F 40 € 750.000 – 950.000; 1957 Porsche 356 A T1 Speedster € 260.000 – 340.000

Es ist absolut nicht übertrieben, die kommende Dorotheum-Auktion „Klassische Fahrzeuge“ also solche zu bezeichnen. Viele der 66 Fahrzeuge, die am 19. Oktober 2019 auf der Classic Expo in Salzburg versteigert werden, sind in die Geschichte eingegangen, und ausnahmslos alle erzählen sie eine.

An vorderster Front steht natürlich der Mercedes-Benz 300 SL von 1955 am Start (Schätzwert € 1.000.000 - 1.300.000). Der Flügeltürer, wie er genannt wird, wurde nicht umsonst zum Auto des 20. Jahrhunderts gewählt. Er ist zugleich Rennwagen und Kunstwerk auf Rädern, weckt Faszination und Ehrfurcht. Dieses Exemplar war nun seit einem Vierteljahrhundert im Besitz eines absoluten Enthusiasten und präsentiert sich dementsprechend.

Aus derselben Ära stammt der Porsche 356 A T1 Speedster (€ 260.000 - 340.000). War der 300 SL der Sportwagen für die Elite, so war der Speedster das Pendant für (fast) jedermann. Ursprünglich eine abgespeckte Ur-Porsche Version, steht er heute in der Begehrlichkeit ganz oben. Bei diesem Speedster wurden weder Kosten noch Mühen bei der Restauration gescheut, das Ergebnis beweist dies eindrucksvoll!

Weiter in der Legenden-Riege geht es mit einem Lancia Rally 037 Evo 2. Damit fuhr Lancia 1983 alles in Grund und Boden und am Ende zum Weltmeistertitel. Dieser Rally 037 war 30 Jahre bei seinem Erstbesitzer in Sizilien und wurde, obwohl bis zur letzten Evolutionsstufe aufgerüstet, nie im Renneinsatz geschunden. Kürzlich zertifiziert und homologiert wartet das Biest losgelassen zu werden (€ 370.000 - 510.000)

Und dann ist da noch der Ferrari F40 (1989, € 750.000 - 950.000). Der braucht nicht viele Worte. Er ist nicht nur der letzte Sportwagen, der zu Lebzeiten von Enzo Ferrari entstand, er ist DER Sportwagen schlechthin, ungefiltert, puristisch, brutal. Dieses Exemplar ist von bester Provenienz und obendrein mit raren Rennsportteilen verfeinert.

Doch auch von den übrigen 62 Fahrzeugen dieser Auktion ist jedes eine Geschichte wert. So etwa zwei Vertreter österreichischer Automobilgeschichte, ein Gräf & Stift VK 7/20 PS (€ 70.000 - 100.000) von 1922 oder ein Steyr 30 S Luxus-Cabriolet (€ 80.000 - 110.000) von 1932: Beide zählen zu den letzten Überlebenden ihrer Arten und brillieren mit lückenloser Historie. Dazu kommen Fixgrößen wie zwei Jaguar E-Type, alle Varianten von Mercedes-Benz SL, bis hin zum raren „Brezelkäfer“, der noch nie restauriert wurde (€ 38.000 - 52.000). Die Auktion startet mit einer seltenen frühen Vespa von 1951. Sie alle erzählen ihre Geschichten, nachzulesen im Katalog.

Tags: Ferrari, Jaguar, Lancia, Mercedes, Oldtimer, Porsche, Volkswagen

Tag ÖffnungszeitenFreitag, 18. Oktober 2019 09.00 - 18.00Samstag, 19. Oktober 2019 09.00 - 18.00Sonntag, 20. Oktober 2019 09.00 - 17.00

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung