Raffaello Sanzio, gen. Raffael (1483–1520), Umkreis Madonna mit Kind, Öl auf Holz, 56,5 x 41,5 cm, erzielter Preis € 1.657.190 Raffaello Sanzio, gen. Raffael (1483–1520), Umkreis Madonna mit Kind, Öl auf Holz, 56,5 x 41,5 cm, erzielter Preis € 1.657.190 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Auktion

Wann: 22.10.2019 - 24.10.2019

Das Gemälde einer Madonna mit Kind steht in engem Zusammenhang mit dem Schaffen des frühen Raffael – es ist Highlight der Auktion Alte Meister am 22. Oktober 2019

Bei der Auktion Alte Meister im Wiener Dorotheum wird am 22. Oktober 2019 eine herausragende Arbeit Madonna mit Kind angeboten. Das Gemälde war noch nie auf dem Kunstmarkt und verfügt über eine hervorragende…

Das Gemälde einer Madonna mit Kind steht in engem Zusammenhang mit dem Schaffen des frühen Raffael – es ist Highlight der Auktion Alte Meister am 22. Oktober 2019

Bei der Auktion Alte Meister im Wiener Dorotheum wird am 22. Oktober 2019 eine herausragende Arbeit Madonna mit Kind angeboten. Das Gemälde war noch nie auf dem Kunstmarkt und verfügt über eine hervorragende Provenienz. Stil, Bildthema, Komposition und technische Meisterschaft zeugen von großer Nähe zum religiösen Kunstschaffen des bedeutenden Renaissance-Meisters Raffael.

Zur Klärung der Autorenschaft des Werks wurde das Gemälde kunsthistorischen und naturwissenschaftlichen Prüfungen unterzogen. Technische Untersuchungen haben dabei eine Unterzeichnung und die Komposition vorbereitende Arbeiten zutage gebracht, wie man sie in sehr ähnlicher Weise auch bei Werken Raffaels festgestellt hat. Mit Infrarotreflektografie gemachte Aufnahmen zeigen, dass die auf der grundierten Oberfläche der Holztafel mit sicherer Hand ausgeführte Unterzeichnung über eine künstlerische und technische Qualität verfügt, die mit Raffaels frühestem Zeichenstil vergleichbar ist.

Aufgrund der Ergebnisse der technischen Untersuchung und der bemerkenswerten stilistischen Verwandtschaft des Gemäldes zum Schaffen des jungen Raffael während seiner Zeit in Umbrien (um 1497–1503/04) ist eine Autorenschaft des Meisters selbst in Erwägung zu ziehen. Zumindest kann eine vorläufige Zuschreibung an einen Künstler aus dem engsten Umfeld Raffaels vorgenommen werden.

Das Werk weist zahlreiche Gemeinsamkeiten mit anderen „Madonna mit Kind“-Darstellungen auf, insbesondere mit der Madonna von Northbrook im Worcester Art Museum, Massachusetts, die man mit Raffaels „Cowper-Madonna“ in der National Gallery of Art in Washington verglichen hat. Das vorliegende Gemälde könnte gut das fehlende Glied zwischen den beiden Gemälden darstellen.

Das Gemälde im Dorotheum wurde in einer bedeutenden europäischen Privatsammlung entdeckt, die sich einst im Besitz der Herzogin von Castiglione-Colonna (1836–1879) befand und gelangte im Erbgang an den heutigen Eigentümer. Die Herzogin war selbst eine vielbeachtete Bildhauerin und Malerin und unter ihrem eigenen Namen – Adèle d’Affry – oder dem Pseudonym „Marcello“ tätig. Ein von ihr gemalten Bild zeigt eines der eleganten Interieurs ihres Zuhauses. Darauf kann man das angebotene Madonnengemälde in seinem heutigen Rahmen an einer Wand hängend erkennen.

Das außergewöhnliche Gemälde wird vor seiner Versteigerung in Wien in den Dorotheum-Repräsentanzen in London und Brüssel zu sehen sein.

Tags: Alte Meister, Malerei, Raffael

AUKTIONSWOCHE III 22 bis 24.  Oktober 2019
Alte Meister Dienstag, 22. Oktober 2019, 17 UhrGemälde des 19. Jahrhunderts Mittwoch, 23. Oktober 2019, 17 UhrJuwelen Mittwoch, 23. Oktober 2019, 14 UhrAntiquitäten und Möbel Donnerstag, 24. Oktober 2019, 14 UhrBesichtigung ab 12. Oktober 2019Auktionsort Palais Dorotheum, Wien 1, Dorotheergasse 17online-Kataloge www.dorotheum.com

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung