Friedrich Becker kinetische Armspange, Stahl, limitierte Auflage 3/20, Design 1978 Rufpreis € 1.200 Friedrich Becker kinetische Armspange, Stahl, limitierte Auflage 3/20, Design 1978 Rufpreis € 1.200 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Auktion

Wann: 08.05.2019 - 20.06.2019

Am 20. Mai endet die Dorotheum-Online-Versteigerung von Schmuckstücken aus dem Nachlass von Friedrich Becker. Die Rufpreise für die einzigartigen Objekte – Ringe, Armspangen, Hals- und Ohrschmuck - bewegen sich zwischen 200 und 10.000 Euro.

Der Düsseldorfer Goldschmied und Bildhauer Friedrich Becker (1922 – 1997) gilt als Erfinder des kinetischen Schmucks. Er erreichte damit eine neue Dimension in der Schmuckerzeugung - eine handwerkliche Herausforderung, der er sich seit 1965 mit der Verarbeitung von beweglichen Teilen, Lagern, Balanceelementen und Impulskugeln stellte. Friedrich Becker jonglierte mit weichen, runden Formen, geraden Linien und scharfen Kanten in ein und derselben Arbeit.

Seine Schmuckstücke sind nicht einfach Schmuck, sondern vielmehr Kunstobjekte; sie sind Statements.

Tags: Juwelen, Ohrringe, Ringe, Schmuck

Online Auktion: Friedrich Becker - Gold, Edelstahl, Kinetik
Online Auktion bis 20. Mai 2019auf www.dorotheum.comBesichtigung bis 20. Mai, außer 13. und 14.MaiPalais Dorotheum, Wien1, Dorotheergasse 17Expertin: Alessandra Thornton, Tel. +43-1-515 60-204, alessandra.thornton@dorotheum.at 

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild