Nr. 35: 1956 Puch Laro 125, Rufpreis € 500 Nr. 35: 1956 Puch Laro 125, Rufpreis € 500 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Auktion

Wann: 05.04.2019

Sissy, Conny, Bambi, Tessy, Ponny, Mecky - damit sind bei der Dorotheum-Auktion „Scootermania Reloaded“ am 5. April 2019 weder Vertreterinnen der österreichischen Hocharistokratie noch Gespielinnen betagter Baulöwen gemeint, sondern jene Gefährte, die in den Nachkriegsjahren, als ein Auto vielfach noch ein Traum blieb, die Massen mobilisierten und später der Jugend das Tor zur Freiheit aufstießen.

Ließ die erste restlos ausverkaufte Auflage der Scootermania im April 2018 noch vor allem italophile Herzen höher schlagen, so steht die Scootermania reloaded ganz im Zeichen der österreichischen Roller- und Mopedgeschichte. Lohner, Kauba, HMW, KTM und natürlich Puch sind entsprechend stark vertreten. Zu den Highlights unter den etwa 130 Zweirädern zählen sicherlich der Puch Laro 125, seines Zeichens Briefträger a. D., der allererste Lohner L 150, der HMW Bambi Roller, die beiden KTM Mirabell oder eben die genannten Kauba Modelle, deren Überlebenszahl sich wohl an beiden Händen bestimmen lässt.

Doch auch ein Blick über die Grenzen wird gewährt, Pendants aus der Deutschland, Italien oder der ehemaligen Tschechoslowakei stehen ihren heimischen Gefährten um nichts nach. Maico Maicoletta, Heinkel Tourist, Cezeta oder ein Malaguti Prototyp sind mindestens ebenso spannend wie skurril.

Die beeindruckende Roller-Riege in allen erdenklichen Zustandsklassen, die aus einer einzigen Sammlung stammt, wird ergänzt von zahlreichen Ersatzteilen, aber auch von etlichen Reklameschildern, der zweiten Leidenschaft des Sammlers.

So lässt es sich ins Frühjahr starten!

Tags: Kauba, KTM, Lohner, Motorrädern, Motorroller, Puch, Vespa
Nr. 25: 1955 HMW R 75 Bambi, Rufpreis € 500 Nr. 25: 1955 HMW R 75 Bambi, Rufpreis € 500 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT /

Wer: Dorotheum Wien

Nr. 28 1956 Puch RL 125, Rufpreis € 300 Nr. 28 1956 Puch RL 125, Rufpreis € 300 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT /

Wer: Dorotheum Wien

Nr. 13: 1954 Kauba Lux 125, Rufpreis € 500 Nr. 13: 1954 Kauba Lux 125, Rufpreis € 500 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT /

Wer: Dorotheum Wien

Nr. 50: 1958 Lohner L 150 Prototyp, Rufpreis € 300 Nr. 50: 1958 Lohner L 150 Prototyp, Rufpreis € 300 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT /

Wer: Dorotheum Wien

SCOOTERMANIA RELOADED, Motorroller, Ersatzteile Werbeschilder
Auktionsdatum Freitag, 5. April 2019, 14 UhrBesichtigung ab 2. April 2019Auktionsort Dorotheum Fahrzeug & Technik Zentrum Wien, Dr.-Robert-Firneisstraße 6 - 8, 2331 VösendorfExperte Mag. Wolfgang Humer, Tel. +43-1-515 60-428, wolfgang.humer@dorotheum.at 

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild