Fürst Alexander I. von Bulgarien, ganzfiguriges Porträt in Uniform mit Ordensschmuck von Karl Dielitz, € 12.000 – 15.000 Fürst Alexander I. von Bulgarien, ganzfiguriges Porträt in Uniform mit Ordensschmuck von Karl Dielitz, € 12.000 – 15.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Auktion

Wann: 28.01.2019

Manche Kunstobjekte und Antiquitäten adelt ihre Herkunft. In diesem Fall, bei der Dorotheum-Auktion „Aus aristokratischem Besitz und bedeutender Provenienz“, trifft das sogar im Wortsinn zu. Am 28. Jänner 2019 wettern Möbel, Kunst- und Dekorationsgegenstände und weitere Artefakte um die Gunst jener Sammlerinnen und Sammler, die auch auf „gute Herkunft“ Wert legen.

Bronze-…

Manche Kunstobjekte und Antiquitäten adelt ihre Herkunft. In diesem Fall, bei der Dorotheum-Auktion „Aus aristokratischem Besitz und bedeutender Provenienz“, trifft das sogar im Wortsinn zu. Am 28. Jänner 2019 wettern Möbel, Kunst- und Dekorationsgegenstände und weitere Artefakte um die Gunst jener Sammlerinnen und Sammler, die auch auf „gute Herkunft“ Wert legen.

Bronze-Appliken aus dem Nachlass der ehemaligen Königin Juliana der Niederlande, eine klassizistische Sitzbank samt Stühlen der Grafen von Herberstein, Möbel aus dem ehemaligen Besitz des Prinzen Joseph Clemens von Bayern, Sandstein-Jahreszeitenfiguren aus einer Villa im Veneto oder Einrichtungsgegenstände einer römischen Sammlung kommen ebenso zum Aufruf wie Objekte aus dem ehemaligen Schloss Wolfsegg in Oberösterreich.

Der Fürst von BulgarienEin Großteil der Auktionsobjekte stammt aus dem Familienbesitz des Fürsten Alexander I. von Bulgarien, geborener Prinz Alexander Joseph von Battenberg. Er war von 1879 bis 1886 gewählter Fürst von Bulgarien, 1893 starb er in Graz im Alter von nur 36 Jahren. Von ihm wird ein ganzfiguriges Porträt in Uniform mit Ordensschmuck, gemalt von Karl Dielitz, angeboten. Der prunkvoll geschnitzte Holzrahmen wird bekrönt durch vollplastische Krone, Szepter und Reichsapfel (Schätzwert € 12.000 – 15.000). Fürstlich tafeln lässt sich mit dem Service von Alexander I. aus Meissener Porzellan aus der Zeit um 1880, Dekor Indische Malerei in Purpur und Gold. Zu ersteigern gibt es einen prunkvollen Gitterkorb, Speiseteller, Girandolen, ein Kaffeeservice oder diverse Platten.

Von Alexanders Sohn, Assen Ludwig Alexander Graf von Hartenau (geb. 1890 in Graz, gest. 1965 in Wien), kommen zahlreiche Gemälde, Porzellan, Silber, Uhren, Möbel- und Einrichtungsgegenstände unter den Hammer, u. a. eine Wirtshausszene von Adriaen Brower (€ 4.000 – 6.000), ein Lobmeyr Wasserbecher mit Emailmalerei (€ 500 – 600) sowie Tafelsilber, wie zum Beispiel eine Wiener Jardinière (€ 3.000 – 5.000).

Ein Highlight der Auktion ist zweifellos eine imposante Apothekeneinrichtung aus 1880/90, aus der ehemaligen Rothenbaum-Apotheke in Hamburg (€ 25.000 – 30.000).

Tags: Dekorationsobjekten, Malerei, Möbel, Möbel und Dekorationen, Möbel, Dekorationen, Monarchie

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung