Nr. 1, 1948 Lambretta 125 m (Tipo A), erzielter Preis € 5.980 Nr. 1, 1948 Lambretta 125 m (Tipo A), erzielter Preis € 5.980 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Auktion

Wann: 06.04.2018

Den 6. April 2018 sollten sich Lambrettisti, Vespisti und andere motorisierte Freiluftfanatiker dick in ihrem Kalender anstreichen. An diesem Tag werden im Dorotheum Fahrzeug und Technik-Zentrum Wien-Vösendorf rund 100 historische Motorroller um die Gunst der Käufer buhlen, wobei Lambretta den Löwenanteil stellt, angefangen vom allerersten Roller aus dem Hause Innocenti, der Lambretta 125 m.

Jahrzehnte Scooter-Geschichte rollen vor dem geistigen Auge ab: Die von den 1940er bis 1990er Jahren produzierten Fahrzeuge und Ersatzteile stammen allesamt aus einer österreichischen Privatsammlung. Zu sehr attraktiven Rufpreisen zwischen 50 und 500 Euro stehen motorisierte Zweiräder – vom liebevoll restaurierten Gefährt bis zum Bastlerhit - zur Disposition.

So könnte man in Kürze etwa mit einem grünen oder creme-roten Modell Lambretta DL 200 aus 1969 oder einer 1984 Lambretta Jet durch die Gegend lambrettan. „Schlank, lang, ein wenig zickig, aber wahnsinnig elegant.“, beschreibt ein Fan die Lambretta sehr treffend. Aber auch eine Vespa Primavera 125 aus 1975 macht ihrem Namen alle Ehre. Gleich drei höchst seltene KTM Mirabell setzen einen Kontrapunkt für weniger Italophile, ihnen zur Seite Kauba, Colibri und Lohner, Zeitzeugen längst vergessener Wiener Roller-Geschichte, oder der charmante dreirädrige Lieferwagen Cezeta CZ 505 aus 1962. Zwischendrin ein Maicomobil, mehr Raumschiff als Roller, auch wenn es den einen oder anderen Handgriff braucht, bis es wieder abhebt.

Der Frühling kann kommen!

Tags: Design, italienischem Design, Motorrädern, Motorroller, Vespa
Nr. 74, 1967 Lambretta SX 150, erzielter Preis € 4.370 Nr. 74, 1967 Lambretta SX 150, erzielter Preis € 4.370 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT /

Wer: Dorotheum Wien

Nr. 44 1959 Lambretta Li 150 Serie 1,erzielter Preis € 4.370 Nr. 44 1959 Lambretta Li 150 Serie 1,erzielter Preis € 4.370 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT /

Wer: Dorotheum Wien

SCOOTERMANIA
Auktionsdatum Freitag, 6. April 2018, 14 Uhr
Besichtigung ab Dienstag, 3. April 2018 

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild