Brillantsolitär-Ring, 6,24 ct., Auktion 23. November 2017, Schätzwert € 95.000 - 150.000 Brillantsolitär-Ring, 6,24 ct., Auktion 23. November 2017, Schätzwert € 95.000 - 150.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Auktion

Wann: 23.11.2017

FUNKELNDE WERTANLAGEN 23.11. und 14.12.: Dorotheum-Auktionen mit exklusiven Diamanten und Farbsteinen

Auktion 23. 11. 2017: Brillantsolitär-Ring, 6,24 ct. € 95.000 – 150.000. Diamantring mit unbehandeltem Burma-Rubin ca. 4,93 ct. € 30.000 – 40.000; Bulgari-Ring, Trombino, mit unbehandeltem Saphir ca. 5 ct. € 45.000 – 65.000; Auktion 14. 12. 2017: Altschliffbrillant-…

FUNKELNDE WERTANLAGEN 23.11. und 14.12.: Dorotheum-Auktionen mit exklusiven Diamanten und Farbsteinen

Auktion 23. 11. 2017: Brillantsolitär-Ring, 6,24 ct. € 95.000 – 150.000. Diamantring mit unbehandeltem Burma-Rubin ca. 4,93 ct. € 30.000 – 40.000; Bulgari-Ring, Trombino, mit unbehandeltem Saphir ca. 5 ct. € 45.000 – 65.000; Auktion 14. 12. 2017: Altschliffbrillant-Solitärring, ca. 5 ct., Rufpreis € 26.000

Diamanten haben Saison: Als Schmuckstück und für Anleger. Die Auktionsergebnisse im Dorotheum zeigen in den letzten Jahren einen starken Aufwärtstrend für Hochkarätiges. An die Spitze der Ergebnisse reihte sich ein 26,95 ct. Brillant-Solitärring für 596.300 Euro. Der 23. November und der 14. Dezember 2017 stehen wieder ganz im Zeichen von exklusiven Diamanten und Farbsteinen.

„Begehrt sind Brillantsolitäre und unbehandelte Farbsteine, sowie Diamanten in natürlicher Farbe“, so Astrid Fialka-Herics, Leiterin der Juwelen-Abteilung. "Ein Brillantring mit einem unbehandelten Kaschmir-Saphir wurde zum Beispiel auf 515.400 Euro hochgesteigert, 320.200 Euro brachte ein 16,98 ct. Brillant-Solitärring „Fancy yellow Natural Color.“

„Alle angebotenen Diamanten und Farbsteine werden von Dorotheum-ExpertInnen im hauseigenen, bestausgestatteten Labor gemmologisch untersucht, die Qualität wird bestimmt und vorhandene Gutachten werden auf Echtheit geprüft. Unter Einbeziehung aller Faktoren - wie zum Beispiel Qualität, Verarbeitung, bisheriger Auktionsergebnisse unter Berücksichtigung des internationalen Marktes - wird ein Rufpreis bzw. ein Schätzwert für die Auktion bestimmt“, so die Expertin.

Knapp 2 Millionen Euro beträgt der Schätzwert für die kommenden Auktionen am 23. November sowie am 14. Dezember 2017.

 

Mehr als 400 exklusive Schmuckstücke stehen zur Auswahl:

JuwelenAuktion 23. November 2017Besichtigung ab 11. November Schätzwert €Brillantsolitär-Ring ca. 6,24 ct. 95.000 - 150.000Bulgari Ring, Trombino, mit unbehandeltem 5 ct. Saphir,Brillanten und Diamanten, zusammen ca. 3 ct., Arbeit um 1937 45.000 - 65.000Weißgoldenes Collier mit 50 ct. Diamanten besetzt,Mittelteil auch als Brosche zu tragen 30.000 - 50.000Diamantring mit unbehandeltem Burma Rubinca. 4,93 ct, und Diamanten, ca. 3 ct., beil. Gübelin Edelstein Report 30.000 - 40.000Diamantcollier, zus. ca. 11,50 ct., Platin, Arbeit um 1930 20.000 - 40.000Altschliffdiamant-Armband, zusammen ca. 15 ct.,Arbeit 1. Drittel 20. Jh. 12.000 - 18.000 Exklusive Diamanten und Farbsteine

 

Auktion 14. Dezember 2017Besichtigung ab 1. Dezember   Rufpreis  €Altschliffbrillant Solitärring, ca. 5 ct. 26.000Brillantcollier zusammen ca. 3 ct. 15.000Brillant-Armreif, zusammen ca. 17 ct. 15.000Diamantring mit unbehandeltem Burma Saphir, ca. 17,47 ct.Brillanten zus. ca. 1,50 ct.  8.000Brillantring mit unbehandeltem Rubin, ca. 4,12 ct. undBrillanten zus. ca. 1 ct. 6.000Natural Fancy Pink Diamantring, ca. 1 ct.und Brillanten zus. 0,50 ct. 6.000

Tags: Armbänder, Diamanten, Juwelen, Luxus, Ohringe, Schmuck

AUKTIONEN JUWELEN, EXKLUSIVE DIAMANTEN UND FARBSTEINE23. November 2017 und 14. Dezember 2017
 
 
Auktionsort Palais Dorotheum, Wien 1, Dorotheergasse 17Expertin Mag. Astrid Fialka-Hercis Tel. 43-1-51 560-576,

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung