Gatto' (Schätzpreis 80.000 – 100.000 Euro) hat Wanda Wulz (c) westlicht.com Gatto' (Schätzpreis 80.000 – 100.000 Euro) hat Wanda Wulz (c) westlicht.com - Mit freundlicher Genehmigung von: WestLicht

Was: Auktion

Wann: 21.03.2014

Raritäten der kommenden Fotoauktion !Für 'Io + Gatto' (Schätzpreis 80.000 – 100.000 Euro) hat Wanda Wulz aus einem Selbstporträt und der Fotografie ihres Katers Pippo 1932 eine der bekanntesten Doppelbelichtungen der Fotogeschichte geschaffen. Der angebotene signierte Abzug aus den frühen 1950er Jahren stammt aus dem Besitz der Tochter von Wanda Wulz. Nur zwei weitere Prints sind bekannt, einer befindet sich in der Sammlung des Metropolitan Museum in New York, der andere im Museo Alinari in Florenz.Diese Fotografie ist eines der Spitzenlose, die bei der 10. WestLicht Foto-Auktion zur Versteigerung gelangen. Die Auswahl der zahlreichen Vintage-Prints und Raritäten wurde wieder mit dem renommierten Experten Prof. Johannes Faber getroffen.

1886 schufen Josef Maria Eder und Eduard Valenta in Wien das Album 'Versuche über die Photographie mittels der Röntgen'sche Strahlen' (Schätzpreis 30.000 – 35.000 Euro). Die 15 fotografisch festgehaltenen, gestochen scharfen Röntgenaufnahmen von Fischen, Amphibien und Reptilien sind nicht nur ein spannendes wissenschaftliches Zeugnis, sondern auf Grund ihrer perfekten Photogravüre-Technik in diesem Bereich die am meisten beachteten Ikonen.

Eines der gesuchtesten Porträts aus August Sanders Bildatlas 'Menschen des 20. Jahrhunderts' ist 'Der Handlanger' von 1928 (Schätzpreis 18.000 – 20.000 Euro). Das Motiv wurde von Sander bereits für sein erstes Buch 'Antlitz der Zeit' (1929) ausgewählt, in dem er seine Klassiker versammelte. Der ungewöhnlich großformatige Abzug wurde 1990 von Gerd Sander in kleiner Edition und exzellenter Manier geprintet.

Die Aufnahme ‘Paris and the Chairs, etc.’ von Robert Frank (Schätzpreis 30.000–35.000 Euro), vorliegend als signierter Vintage-Print, ist ein Beispiel für Franks frühe atmosphärische Fotografien, die sich ganz im Gegensatz zu seinen späteren ungeschminkten Ikonen Amerikas präsentieren. Die Fotografie hat eine ungewöhnlich frühe Publikationsgeschichte in Franks Karriere. Mehrmals, meistens als Teil einer Sequenz, wurde sie in den frühen 1950er Jahren veröffentlicht. Am 21 Mai 1951 war sie Teil von Franks Debut in Life (‘Speaking of Pictures: A Photographer in Paris Finds Chairs Everywhere').

Der Meister und seine ehemalige Assistentin: Inge Morath fotografierte 1961 in Paris den Magnum-Mitbegründer Henri Cartier-Bresson (Schätzpreis 4.000 – 5.000 Euro): Elegant, im Dreireiher auf einem Sofa sitzend blickt der Mentor hier auf seine emanzipierte Schülerin. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war Morath bereits Vollmitglied der legendären Fotoagentur. 1949 hatte sie noch als Redakteurin Kontaktbögen studiert, bis 1955 war sie dann die Assistentin von Cartier-Bresson.

Mit einigen ihrer bekanntesten Fotografien sind weitere Magnum-Größen wie Eve Arnold (Marilyn Monroe, 1960), Erich Lessing (Dwight D. Eisenhower, Genf 1955), Henri Cartier-Bresson (Sevilla,1933), Werner Bischof (Hungersnot in Indien, 1951), Robert Capa (D-Day, Omaha Beach, 1944) George Rodger (Nuba Kämpfer, Sudan 1949) und Dennis Stock (James Dean, 1955) vertreten. Elliott Erwitt fotografierte 1956 seinen Magnum Kollegen David 'Chim' Seymour, der kurz darauf während einer Suez-Reportage getötet wurde, in der Nähe des damaligen Agenturbüros in Paris.

Eine Auswahl an gesuchten und seltenen Fotobüchern ergänzt auch diesmal das Angebot der Auktion.

Zur Foto-Auktion wie auch zur Kamera-Auktion erscheinen 4-farbige Kataloge, die unter westlicht-auction.com bestellt werden können. Alle Lose sind auch online einsehbar.

Gebote können online, per Telefon, per Fax oder weltweit live über liveauctioneers.com und persönlich im Saal erfolgen.

Tags: August Sander, bilder, Magnum Photos, Photographie, Robert Frank, Vintage Print, Wanda Wulz
Inge Morath fotografierte 1961 in Paris den Magnum-Mitbegründer Henri Cartier-Bresson (Schätzpreis 4.000 – 5.000 Euro) (c) westlicht.com Inge Morath fotografierte 1961 in Paris den Magnum-Mitbegründer Henri Cartier-Bresson (Schätzpreis 4.000 – 5.000 Euro) (c) westlicht.com - Mit freundlicher Genehmigung von: WestLicht /

Wer: WestLicht

Elliott Erwitt fotografierte 1956 seinen Magnum Kollegen David 'Chim' Seymour (c) westlicht.com Elliott Erwitt fotografierte 1956 seinen Magnum Kollegen David 'Chim' Seymour (c) westlicht.com - Mit freundlicher Genehmigung von: WestLicht /

Wer: WestLicht

PREVIEW 7. bis 21.März 2014, 14-18 h und nach telefonischer Vereinbarung unter +43 (0)1 523 56 59
 
WestLicht Photographica AuctionWestbahnstraße 40A-1070 Wien

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild