Internationale Ausstellungen: für Alte Kunst, Moderne und Zeitgenössische Kunst, Kunstgewerbe, Schmuck, Photographie und Teppiche an.

Meisterzeichnungen IV, Kat.-Nr. 21 - Marten de Vos, Der Johannesknabe begleitet von zwei Heiligen vor einem Opferaltar
Anonym Ludwigsburger Porzellanmanufaktur
(Gottlieb Friedrich Riedel?)Kavalier und Dame, 1759 © Staatsgalerie Stuttgart, 2008
Marlene Dumas For Whom the Bell Tolls
2008 100,0 x 90,0 cm oil on canvas
Courtesy Zeno X Gallery, Antwerp Photographer: Peter Cox
Copyright: The artist
Schalenobjekt Glasfabrik Leerdam, Entwurf Floris Meydam, Ausführung L. van der Linden 1977
Schwyz, Hautpflecken. Postgebäude an städtebaulich ausgezeichneter Lage, erbaut 1908-1910. (Foto: Bern, Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege).
Wilhelm von Schadow, 1788 - 1862
Muse der Schauspielkunst, nach 1802
Pastell- und Kunstkreide in Rosé, Gelb und Weiß mit Rötel auf blauem Papier
63,5 x 49,5 cm Düsseldorf, museum kunst palast, Sammlung der Kunstakademie (NRW)
Die einzelnen Krippenbauer gestalteten ihre Figuren, Gebäude und Landschaften so, als ob sich die Geburt Christi in ihrem Heimatland, in ihrer örtlichen Tradition ereignet hätte, um auf dieser Weise ihren Angehörigen und Mitbürgern das Weihnachtsgeschehen näher zu bringen: So ist zum Beispiel in den afrikanischen Krippen das Jesulein ein farbiges Baby und in den Krippen aus der Antarktis ein Inuit-Baby.