Kunsthaus Bregenz
Karl-Tizian-Platz, Bregenz 6900, at
Email: kub@kunsthaus-bregenz.at

„Das Kunsthaus Bregenz ist ein Ort der Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst und Architektur – ein Raum, der zum Denken, Fühlen und Erleben einlädt.“ Mit diesen Worten wird das Kunsthaus Bregenz, kurz KUB, häufig beschrieben – zu Recht, denn seit seiner Eröffnung hat es sich als eines der bedeutendsten Häuser für Gegenwartskunst im deutschsprachigen Raum etabliert.

Gegründet wurde das Kunsthaus Bregenz im Jahr 1997. Die Initialzündung dafür gab der österreichische Kulturpolitiker Rudolf Wacker, doch das Projekt wurde maßgeblich vom Land Vorarlberg initiiert und getragen. Die Idee: Ein innovativer Ort für internationale Gegenwartskunst, der zugleich als kulturelles Aushängeschild für die Region dienen sollte.

Architektonisch ist das KUB ein Meisterwerk des Minimalismus. Der Schweizer Architekt Peter Zumthor entwarf das Gebäude, das in unmittelbarer Nähe zum Bodensee liegt. Mit seiner markanten Glasfassade, dem Sichtbeton und der klaren, ruhigen Formsprache gilt das Kunsthaus als eines der bedeutendsten Beispiele zeitgenössischer Museumsarchitektur weltweit. Zumthor erhielt für den Bau unter anderem den renommierten Mies van der Rohe Award for European Architecture.

Inhaltlich konzentriert sich das Kunsthaus Bregenz auf die Epoche der Gegenwartskunst, also auf Werke und Positionen ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis heute. Dabei wird nicht nur bildende Kunst gezeigt, sondern auch spartenübergreifende Projekte, die Performance, Film, Architektur und Theorie integrieren. Es ist kein Museum im klassischen Sinne mit einer Sammlung, sondern ein reines Ausstellungshaus.

Zu den international renommierten Künstlerinnen und Künstlern, die im KUB ausgestellt haben, zählen unter anderem James Turrell, Rachel Whiteread, Olafur Eliasson, Marlene Dumas, Ai Weiwei, Tacita Dean, Anish Kapoor, Antony Gormley und Valie Export. Die Ausstellungen sind häufig raumgreifend, ortsspezifisch und exklusiv für das Kunsthaus konzipiert – ein Markenzeichen des Hauses.

Aktuell wird das Kunsthaus Bregenz von Thomas D. Trummer geleitet, der seit 2015 als Direktor fungiert. Zuvor war er unter anderem Kurator am Belvedere in Wien und am Kunsthaus Graz. Unter seiner Führung hat das KUB sein internationales Profil weiter geschärft und zeigt verstärkt gesellschaftskritische und politische Kunst.

Das Kunsthaus Bregenz steht heute für experimentelle, anspruchsvolle und oft herausfordernde Kunst. Es versteht sich als Plattform für künstlerische Forschung, internationale Diskurse und innovative Ausstellungskonzepte. „Die Architektur und die Kunst im KUB stehen in einem intensiven Dialog“, betont Trummer, „das Gebäude ist mehr als ein Behälter – es ist Teil der Erfahrung.“

Mit seinem konsequenten Fokus auf Gegenwart und Innovation ist das Kunsthaus Bregenz heute ein unverzichtbarer Bestandteil der europäischen Kunstlandschaft – ein Ort, der über Grenzen hinweg inspiriert, provoziert und begeistert.