C. Bühlmayer – K.u.K. Hofvergolder
Michaelerplatz 6, Wien 1010, at
Email: office@buehlmayer.at

Die Geschichte von C. Bühlmayer, dem kuk Hofvergolder in Wien, ist geprägt von Tradition und handwerklicher Exzellenz. Seit 1833 hat das Unternehmen seinen Ruf als führender Anbieter von vergoldeten Bilderrahmen, Spiegeln fest etabliert. Elisabeth Haider, die Inhaberin des Geschäfts, führt das Unternehmen mit Leidenschaft und Engagement. Sie wird dabei von ihren Söhnen Dominikus und Constantin unterstützt, die an sämtlichen Geschäftstätigkeiten beteiligt sind. Ihre langjährige Erfahrung und ihr Fachwissen tragen wesentlich zum Erfolg des Unternehmens bei. Margot Pavlicky-Schörg, eine erfahrene Fachkraft, ist verantwortlich für die Rahmung und den Verkauf. Mit ihrem Elan und Schwung trägt sie dazu bei, dass die Kunden stets zufrieden sind und den richtigen Rahmen für ihre Kunstwerke finden. In der Produktion arbeiten Petra Haider als Vergolderin und Tischler Marek Sklodowski engagiert mit. Ihre handwerkliche Geschicklichkeit und ihr Einsatz garantieren die hohe Qualität der Produkte von C. Bühlmayer. Die familiäre Atmosphäre innerhalb des Unternehmens spiegelt sich auch im Umgang mit den Kunden wider. Eine persönliche und individuelle Beratung steht dabei stets im Vordergrund, um die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden bestmöglich zu erfüllen. Mit seiner langen Tradition, seinem erstklassigen Handwerk und seinem engagierten Team bleibt C. Bühlmayer die erste Adresse für hochwertige vergoldete Rahmen, Spiegel  in Wien und darüber hinaus.
Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.08.2025 - 18.10.2025
Josef Frank und die anderen. Neue Möbel 1920–1940 (c) SKB
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild