Gründung und Geschichte
Die Art International Zürich wurde 1999 im Kongresshaus Zürich ins Leben gerufen. Seitdem hat sie sich zu einer festen Größe im Schweizer Kunstgeschehen entwickelt. Im Laufe der Jahre verzeichnete die Messe über 1000 Aussteller aus mehr als 90 Ländern und zog ein stetig wachsendes Publikum an. 2025 kehrt die Messe nach einem Gastspiel im Kongresshaus von 2022 bis 2024 wieder in die historische Giessereihalle des Puls 5 im Zürcher Stadtteil Zürich-West zurück. Zudem wird die Veranstaltung ab der 27. Ausgabe im Mai stattfinden.
Stilrichtungen und Epochen
Die Art International Zürich präsentiert ein breites Spektrum moderner und zeitgenössischer Kunst. Schwerpunkte lagen unter anderem auf Kunst aus Südamerika, moderner asiatischer Kunst und Native Art. In den letzten Jahren wurde auch die Schweizer Kunstszene verstärkt einbezogen, wodurch die Messe eine vielfältige Plattform für unterschiedliche Stilrichtungen und Epochen bietet.
Künstler und Aussteller
Seit ihrer Gründung haben zahlreiche Galerien und Künstler aus der ganzen Welt an der Art International Zürich teilgenommen. Die Messe dient als bedeutendes Forum für den Dialog zwischen der Kunstszene, Sammlern und einem kunstinteressierten Publikum. Durch die Teilnahme internationaler Galerien und Künstler bietet die Messe eine hervorragende Gelegenheit, neue künstlerische Positionen zu entdecken und sich über aktuelle Entwicklungen in der Kunstwelt auszutauschen.