Printed Matter: Gründung, Geschichte, Stil, Epoche und Künstler
Printed Matter wurde 1976 in New York City von Sol LeWitt, Lucy Lippard und Pat Steir sowie weiteren Künstlern gegründet. Die Initiative entstand als Reaktion auf das wachsende Interesse an Künstlerbüchern, die als eigenständige Kunstform etabliert werden sollten. Ziel war es, eine Plattform zu schaffen, die diese Publikationen sammelt, fördert und zugänglich macht.
Seit seiner Gründung hat sich Printed Matter als zentrale Institution für konzeptuelle Kunst und experimentelle Publikationen etabliert. Der Fokus liegt auf Werken, die außerhalb des traditionellen Kunstmarktes stehen und als demokratisches Medium fungieren. Das Künstlerbuch wird dabei nicht nur als Träger von Inhalten verstanden, sondern auch als eigenständiges Objekt mit formalen und inhaltlichen Innovationen.
Die Stilrichtungen der bei Printed Matter vertretenen Künstler sind vielfältig. Sie reichen von Minimal Art, Fluxus und konzeptueller Kunst bis hin zu zeitgenössischen, interdisziplinären Ansätzen. Viele dieser Künstler experimentieren mit Drucktechniken, Typografie und unkonventionellen Materialien, um die Grenzen des Mediums zu erweitern.
Epochegeschichtlich ist Printed Matter eng mit der Postmoderne und der Entstehung einer alternativen Kunstszene verbunden. In den 1970er- und 1980er-Jahren entwickelte sich die Institution zu einem wichtigen Zentrum für Künstlerbücher, Zines und unabhängige Publikationen, die oft kritische und subversive Inhalte transportieren.
Bekannte Künstler, die mit Printed Matter zusammenarbeiteten oder deren Werke dort vertreten sind, umfassen Ed Ruscha, Jenny Holzer, Barbara Kruger, Lawrence Weiner und Richard Prince. Viele ihrer Künstlerbücher sind heute gesuchte Sammlerstücke und dokumentieren den Einfluss dieser Kunstform auf die zeitgenössische Kunstgeschichte.
Printed Matter veranstaltet zudem die NY Art Book Fair, eine der weltweit bedeutendsten Messen für Künstlerpublikationen, die jährlich zahlreiche Verlage, Künstler und Sammler anzieht. Mit seiner kontinuierlichen Förderung unabhängiger Publikationen bleibt Printed Matter ein wesentlicher Akteur in der Kunstwelt.