PREISS Fine Arts wurde im Jahr 2009 in Wien von Andrea Preiss gegründet. Die Galerie etablierte sich rasch als bedeutende Plattform für limitierte Fine-Art-Fotografie, mit einem klaren Fokus auf ästhetische Exzellenz, hochwertige Editionen und internationale Künstler, deren Werke weltweit in bedeutenden Museen und Sammlungen vertreten sind.
„Fotografie ist für uns mehr als ein Bild – sie ist Kunst, Emotion und Investition zugleich“, so beschreibt Andrea Preiss die Philosophie ihres Hauses. Die Galerie vereint künstlerische Qualität mit einem exklusiven Sammlerkonzept: Alle Werke erscheinen in streng limitierten Auflagen, sind vom Künstler handsigniert und werden professionell gerahmt sowie international versandt.
Stilistisch bewegt sich PREISS Fine Arts im Spannungsfeld von Modefotografie, Porträtkunst, visueller Inszenierung und konzeptueller Fotokunst. Die Galerie repräsentiert damit die Epoche der zeitgenössischen Kunst, in der Fotografie längst ihren Platz neben Malerei, Skulptur und Installation gefunden hat.
Das Portfolio umfasst internationale Größen wie Albert Watson, Ellen von Unwerth, Michel Comte, Tony Kelly, Andreas H. Bitesnich, Sylvie Blum, Rankin, Liu Bolin und viele weitere. Deren Werke verbinden oft ikonografische Bildsprache mit gesellschaftlichen Fragestellungen und zeigen eine starke visuelle Handschrift.
Die Galerie hat sich zum Ziel gesetzt, Kunstwerke mit bleibendem Wert zu präsentieren – nicht nur optisch, sondern auch sammlerisch. Dabei versteht sie sich als Vermittlerin zwischen Künstler und Sammler und bietet neben Ausstellungen auch individuelle Beratung, maßgeschneiderte Rahmung und exklusive Sondereditionen.
Heute wird PREISS Fine Arts weiterhin von Andrea Preiss geleitet. Unter ihrer Führung hat sich die Galerie nicht nur in Wien, sondern auch international – etwa durch Auftritte im Pariser Marais oder auf Kunstmessen – als feste Größe etabliert. „Wir schaffen Begegnungen zwischen Künstlern und Sammlern, zwischen Bild und Bedeutung“, lautet ihre Mission.
Mit ihrem klaren kuratorischen Konzept, der Konzentration auf Qualität statt Quantität und einem internationalen Netzwerk gehört PREISS Fine Arts heute zu den führenden Galerien für zeitgenössische Fotografie – ein Ort, an dem Kunst nicht nur betrachtet, sondern erlebt wird.