Ira Stehmann Fine Art wurde 1993 in München gegründet, nachdem Ira Stehmann zuvor als Auktionatorin tätig war und anschließend als freie Kunstberaterin arbeitete. Seit über drei Jahrzehnten berät sie private und institutionelle Sammler, kuratiert Ausstellungen und engagiert sich für internationale zeitgenössische Fotografie.
Stil, Epoche und künstlerischer FokusDer Schwerpunkt der Galerie liegt auf klassischer und zeitgenössischer Fine-Art-Fotografie, insbesondere auf Werken aus den 1960er und 1970er Jahren. Das Programm umfasst nicht nur Fotografie, sondern auch Malerei, Skulptur, Video und Installationen – mit besonderer Vorliebe für Vintage- und Autorenfotografie.
Vertretene KünstlerDie Galerie repräsentiert eine beeindruckende Auswahl internationaler Fotograf*innen, darunter Peter Lindbergh, Steven Meisel, William Klein, Jeanloup Sieff, Max Vadukul, Albarrán Cabrera, Christopher Thomas, Miho Kajioka, Michael Kenna, Vivian Maier, Eve Arnold, Robert Capa, David Bailey und Norman Parkinson.
Kuratorische Besonderheiten & SammlungenNeben dem regulären Galerieprogramm ist Ira Stehmann als Kuratorin für Ausstellungen im öffentlichen und unternehmerischen Raum tätig. Sie berät namhafte Institutionen und Firmen bei der Kunstpräsentation, erstellt Bewertungen für Versicherungen, organisiert Rahmungen und Restaurierungen und begleitet Käufe und Verkäufe auf dem internationalen Auktionsmarkt. Seit den frühen 2000er Jahren verwaltet sie zudem den Nachlass von Jeanloup Sieff.
Heute – Leitung und aktueller BetriebBis heute wird Ira Stehmann Fine Art von Ira Stehmann selbst geführt. Als Gründerin, Inhaberin und kreative Kraft prägt sie das Galerieprofil mit persönlichem Engagement und fachlicher Expertise. Unterstützt wird sie von einem kleinen, spezialisierten Team, das die Galerie professionell betreibt und international vernetzt ist.
SchlussbemerkungIra Stehmann Fine Art steht für ein klar profiliertes Programm in der klassischen und zeitgenössischen Fotokunst. Seit der Gründung im Jahr 1993 entwickelt sich das Haus konsequent weiter – mit einem tiefen Verständnis für künstlerische Qualität, Sammlerleidenschaft und kuratorische Weitsicht.