© UMJ / JJ Kucek v.l.n.r.: Peter Pakesch, Antje Majewski, Stefan Tschikof © UMJ / JJ Kucek v.l.n.r.: Peter Pakesch, Antje Majewski, Stefan Tschikof - Mit freundlicher Genehmigung von: museumjoanneum

Was: Presse

Wann: 01.10.2011 - 15.01.2012

Anlässlich der Ausstellung Antje Majewski. Die Gimel-Welt. Wie man Objekte zum Sprechen bringt lud das Kunsthaus Graz gemeinsam mit dem Hauptsponsor Raiffeisen-Landesbank Steiermark am Donnerstagabend zur Ausstellungs-Preview.

„Antje Majweski zeigt auf kreative Art und Weise, dass Dinge, die auf den ersten Blick billig und von keiner besonderen Qualität zu sein scheinen, Potenzial in sich tragen und – aufgeladen mit persönlichen Erlebnissen und Erinnerungen – Werte entwickeln. Gemäß unseres Slogans Potenzial erkennen, Kreativität fördern, Werte schaffen ist unser Geld hier gut angelegt“, so Mag. Markus Mair, Generaldirektor der Raiffeisen-Landesbank Steiermark, der gemeinsam mit Prok. Mag. Stefan Tschikof (Leiter Private Banking) und Joanneums-Intendanten Peter Pakesch die Besucherinnen und Besucher persönlich begrüßte.

Im Anschluss an den Ausstellungs-Rundgang genossen die Gäste in der Needle des Kunsthauses Graz den Blick über die nächtliche Stadt sowie kulinarische Köstlichkeiten des Kunsthaus-Cafés iKU.

Eröffnung: 01.10.2011

09:30 Uhr: Guten Morgen in der Gimel-Welt!

Performativer Vortrag und Frühstück mit Antje Majewski und Gästen 11 Uhr: Eröffnung der Ausstellung 12 Uhr: Performance Cruising on the Deck von Mathilde Rosier, aufgeführt von den Gästen der Vernissage

Laufzeit: 01.10.2011–15.01.2012

Kurator/in: Adam Budak, Antje Majewski

In Kooperation mit dem steirischen herbst

Tags: Antje Majewski, Kreativität