Jan Davidsz. de Heem, Meisterwerk Ergebnis:  3,55 Millionen Euro Jan Davidsz. de Heem, Meisterwerk Ergebnis: 3,55 Millionen Euro - Mit freundlicher Genehmigung von: lempertz

Was: Presse

Wann: 07.07.2025

Millionenzuschläge, Meisterwerke und neue Märkte: Lempertz feiert eine außergewöhnlich erfolgreiche Frühjahrssaison 2025

Wenn die Auktionswelt nach Köln blickt, dann mit gutem Grund: Das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz, Lempertz, schließt die Frühjahrssaison 2025 mit einem fulminanten Gesamtergebnis von 27,3 Millionen Euro ab. In einem von Unsicherheiten geprägten Kunstmarkt ist das ein deutliches Zeichen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr klar an – ein Erfolg, der nicht nur auf Kontinuität, sondern auf Qualität und kluge Kuration verweist.

Spektakuläre Spitzenstücke erzielten Millionenergebnisse: Das wiederentdeckte Meisterwerk von Jan Davidsz. de Heem wurde mit 3,55 Millionen Euro zugeschlagen – es ist damit nicht nur das teuerste Werk der Alten Kunst in dieser Saison, sondern auch der deutschlandweit höchste Preis auf einer Frühjahrsauktion.

Im Evening Sale sorgte ein Werk der Klassischen Moderne für Aufsehen: „Komposition auf Rosa (Rekonstruktion)“ von Oskar Schlemmer erzielte 1,36 Millionen Euro. Lempertz ist mit der Versteigerung des Nachlasses des Bauhaus-Künstlers beauftragt – ein weiterer Beweis für die führende Rolle des Hauses im Segment bedeutender Sammlungen. „Komposition auf Rosa (Rekonstruktion)“ avancierte damit zu einem der meistbeachteten Werke des internationalen Auktionsfrühlings.

Auch im Bereich des Kunstgewerbes glänzte das Kölner Haus. In der traditionsreichen Abteilung für Silberkunst wurde ein besonders symbolträchtiges Objekt versteigert: ein Renaissance-Schiffspokal aus dem Regensburger Silberfund, der über 400 Jahre eingemauert war. Das meisterhaft gearbeitete Objekt erzielte 327.000 Euro und wurde so zum begehrten Höhepunkt dieses Auktionssegments.

Ein starkes Zeichen setzte auch der Bereich der Fotografie. Helmut Newtons „Tied-up Torso (Henrietta Ficellée)“ erreichte mit über 69.000 Euro den höchsten Preis der Saison für ein Foto. Damit unterstreicht Lempertz erneut seine Position als Marktführer für Photographie-Auktionen in Deutschland.

Erfreulich entwickelte sich auch der Bereich der Asiatischen Kunst. Besonders der Markt für indische Malerei zeigte sich wachstumsstark. Werke aus Indien und eine rege Beteiligung indischer Bieter führten zu einem seltenen Auktionsereignis: einem „White Glove Sale“ – alle Lose eines Katalogs wurden verkauft.

Lempertz beweist mit dieser Saison einmal mehr, dass Kunstverstand, Erfahrung und ein feines Gespür für Sammlertrends auch in bewegten Zeiten Erfolge ermöglichen. Ein Frühling der Meisterwerke – mit Wirkung weit über Köln hinaus.

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.

Tags: Alte Meister, Jan Davidsz de Heem, Malerei, Oskar Schlemmer, Silber

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Stand: Utermann, Halle 11.1
Köln, Auktion, 04.12.2025
Galerie Thomas Modern