- Mit freundlicher Genehmigung von: salondudessin.com

Was: Messe

Wann: 25.03.2025 - 31.03.2025

Die 33. Ausgabe des Salon du Dessin findet vom 26. bis 31. März 2025 im Palais Brongniart in Paris statt. Als weltweit führende Messe für Zeichnungskunst vereint sie das Beste aus alter, moderner und zeitgenössischer Kunst. Zudem ist sie das zentrale Ereignis für alle begleitenden Ausstellungen und Verkäufe, die sich während der Semaine du Dessin mit kunsthistorischen…
Die 33. Ausgabe des Salon du Dessin findet vom 26. bis 31. März 2025 im Palais Brongniart in Paris statt. Als weltweit führende Messe für Zeichnungskunst vereint sie das Beste aus alter, moderner und zeitgenössischer Kunst. Zudem ist sie das zentrale Ereignis für alle begleitenden Ausstellungen und Verkäufe, die sich während der Semaine du Dessin mit kunsthistorischen Papierarbeiten befassen. Paris wird für eine Woche zur Welthauptstadt der Zeichnung.

Mit 39 Ausstellern, darunter 19 internationale Galerien aus acht verschiedenen Ländern, begrüßt die 33. Ausgabe des Salon du Dessin bedeutende neue Teilnehmer. Zu den erstmals vertretenen Galerien gehören die Londoner Galerien Stern Pissarro und James Butterwick, die Michael Werner Gallery, die weltweit in fünf Städten präsent ist, die Galleria d'Arte Maggiore, spezialisiert auf italienische Kunst des 20. Jahrhunderts, die angesehene französische Galerie Larock-Granoff, die Münchener Galerie Florian Sundheimer, die französische Galerie für Antiquitätenkunst F. Baulme Fine Arts und die junge Galerie Sabrier & Paunet. Nach mehrjähriger Abwesenheit kehren zudem die Galerien Claude Bernard, Galerie des Modernes, Christopher Bishop aus New York und Ronny Van de Velde aus Antwerpen zurück.

Das Musée des Beaux-Arts de Reims als Ehrengast des Salon du Dessin 2025

Das derzeit renovierte Museum bringt durch eine Einladung des Salon du Dessin seine Sammlungen weiterhin zum Leben, insbesondere seine reiche Sammlung grafischer Kunst. Die Wiedereröffnung ist für 2026 geplant. „Die 46 ausgewählten und ausgestellten Zeichnungen umfassen eine unglaubliche Serie von dreizehn Porträts von Lucas Cranach dem Jüngeren sowie Werke von Domenico Campagnola, Simon Vouet, Charles Le Brun, Jean-François Millet, Léon Lhermitte, Joseph Sima, Léonard Tsugouharu Foujita und anderen.“

Tavolozza Foundation: Hinter den Kulissen einer Sammlung

Ein weiterer Ehrengast ist die Tavolozza Foundation, gegründet 2001 von der Sammlerin Katrin Bellinger. Ihre Sammlung, die über 1.800 Werke umfasst, konzentriert sich auf ein einziges Thema: den Künstler bei der Arbeit. Eine Auswahl dieser Werke wird auf dem Salon du Dessin präsentiert.

Reisende Künstler und Reiseskizzen

Die Rencontres Internationales du Salon du Dessin widmen sich 2025 dem Thema „Reisende Künstler und Reiseskizzen“. Die zweitägige Konferenz wird von Marco Simone Bolzoni, Kurator für Zeichnungen alter Meister und des 19. Jahrhunderts in der Debra und Leon Black Collection in New York, geleitet und konzentriert sich besonders auf die Zeit vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Salon du Dessin als Epizentrum zahlreicher Veranstaltungen rund um die Zeichnung

Der Salon du Dessin ist der Mittelpunkt zahlreicher Ereignisse innerhalb und außerhalb der Messe, wodurch Paris für eine Woche zur internationalen Hauptstadt der Zeichnung wird. Seit 25 Jahren organisiert der Salon die Semaine du Dessin, ein beliebtes Rahmenprogramm mit rund 20 Partnerinstitutionen, darunter das Musée d’Orsay, das Louvre, das Musée Gustave Moreau, die BnF, das Musée des Arts Décoratifs und das Petit Palais.

Die vor drei Jahren gestartete Partnerschaft mit der Drawing Now Paris Art Fair wird erneut fortgesetzt. Besucher beider Messen erhalten einen ermäßigten Eintrittspreis von 25 € für beide Veranstaltungen statt 32 €. Zudem haben internationale Kuratoren für Papierkunstwerke die Möglichkeit, die 4. Ausgabe der Paris Print Fair zu besuchen.

Der 18. Preis für zeitgenössische Zeichnung der Daniel & Florence Guerlain Stiftung

Seit 2010 wird der Preis für zeitgenössische Zeichnung der Daniel & Florence Guerlain Stiftung auf dem Salon du Dessin verliehen. Die drei nominierten Künstler für den Preis 2025 sind die Irische Künstlerin Alice Maher (geboren 1956), der Belgier Gideon Kiefer (geboren 1970) und der Italiener Ettore Tripodi (geboren 1985). Ihre Werke werden auf dem Salon du Dessin ausgestellt, und der Gewinner wird am 27. März 2025 bekannt gegeben.

„Stelle dir neue Glasfenster für Notre-Dame vor“

Jedes Jahr organisiert die Zeitschrift Le Petit Léonard in Partnerschaft mit dem Salon du Dessin einen Kinderzeichenwettbewerb. Das diesjährige Thema lautet: „Imagine new stained-glass windows for Notre Dame“. Die Zeichnungen der Gewinner werden auf dem Salon du Dessin ausgestellt, neben Werken großer Meister. Zudem nehmen Kinder aus dem Institut Curie an dem Wettbewerb teil, deren Werke ebenfalls präsentiert werden.

Ausstellerliste des Salon du Dessin 2025

 -Didier Aaron & Cie –Paris / New York-Paolo Antonacci-Rome-Galerie F. Baulme Fine Arts –Paris-Galerie de Bayser –Paris -Galerie Berès –Paris -Galerie Claude Bernard -Paris/ M.F.Toninelli ArtModerne -Monaco-Christopher Bishop Fine Art –New York-Bottegantica–Italie / Aleandri Arte Moderna –Rome-James Butterwick –London-Galerie Éric Coatalem -Paris -Galerie Michel Descours -Paris-Ditesheim & Maffei -Neuchâtel-Ambroise Duchemin –Paris-Galerie Fabienne Fiacre -Paris-Enrico Frascione –Florence -Härb Nuti -London-Lancz Gallery -Brussels-Laocoon Gallery / W. Apolloni –Rome / London-Galerie Larock-Granoff –Paris / Honfleur -Galerie Laurentin -Paris-Galleria d’Arte Maggiore –Bologna/ Venice/ Paris-De la Mano -Madrid-Martin Moeller & Cie -Hamburg-Galerie des Modernes –Paris-Pandora Old Masters –New York-Galerie Alexis Pentcheff -Marseille-Galerie de la Présidence -Paris-Paul Prouté -Paris-Sabrier & Paunet –Paris-Stern Pissarro Gallery -London-Onno van Seggelen Fine Arts –Rotterdam -Galerie Florian Sundheimer –Munich-Ronny Van de Velde –Antwerp-Galerie Traits Noirs –Paris-Galerie Tarantino -Paris-Galerie Terrades -Paris-Galerie Dina Vierny -Paris-Michael Werner –New York / London/ Beverly Hills / Athens/Berlin-Zeit Contemporary Art –New York -Galerie Laurentin -Paris-Galleria d’Arte Maggiore –Bologna/ Venice/ Paris-De la Mano -Madrid-Martin Moeller & Cie -Hamburg-Galerie des Modernes –Paris-Pandora Old Masters –New York-Galerie Alexis Pentcheff -Marseille-Galerie de la Présidence -Paris-Paul Prouté -Paris-Sabrier & Paunet –Paris-Stern Pissarro Gallery -London-Onno van Seggelen Fine Arts –Rotterdam -Galerie Florian Sundheimer –Munich-Ronny Van de Velde –Antwerp-Galerie Traits Noirs –Paris-Galerie Tarantino -Paris-Galerie Terrades -Paris-Galerie Dina Vierny -Paris-Michael Werner –New York / London/ Beverly Hills / Athens/Berlin-Zeit Contemporary Art –New York.

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.

Ippolito CAFFI (1809 –1866)Preparing for the departure of the riderless horses at Piazza del Popolo Pencil, ink and watercolour on paper, 190 x 226,5mm.Signed bottomright ‘Caffi’©Paolo Antonacci Ippolito CAFFI (1809 –1866)Preparing for the departure of the riderless horses at Piazza del Popolo Pencil, ink and watercolour on paper, 190 x 226,5mm.Signed bottomright ‘Caffi’©Paolo Antonacci - Mit freundlicher Genehmigung von: salondudessin.com / salondudessin.com Eugène Delacroix (1798-1863)Study of Algerian costumes, June 1832Pen, brown ink and watercolour on album page, 20 x 27 cmStudio stamp lower right©Galerie Fabienne Fiacre Eugène Delacroix (1798-1863)Study of Algerian costumes, June 1832Pen, brown ink and watercolour on album page, 20 x 27 cmStudio stamp lower right©Galerie Fabienne Fiacre - Mit freundlicher Genehmigung von: salondudessin.com / salondudessin.com Emilio Longoni (1859 -1932)Song of the brook, 1901-1903Pastel on paper, 68 x 100 cmSigned lower right: Emilio Longoni©Bottegantica Emilio Longoni (1859 -1932)Song of the brook, 1901-1903Pastel on paper, 68 x 100 cmSigned lower right: Emilio Longoni©Bottegantica - Mit freundlicher Genehmigung von: salondudessin.com / salondudessin.com
Tags: Camille Pissarro, David Vinckboons, Emilio Longoni, Eugene Delacroix, Grafik, Ippolito Caffi, Litographien, Malerei, Marc Chagall, Zeichnungen

Adresse
Palais BrongniartPlace de la Bourse75002 Paris