Anselm Reyle in London: „Sunrise Mission“ zeigt glänzende Geste und industrielle EleganzMit der Ausstellung „Sunrise Mission“ präsentiert die Opera Gallery London erstmals eine große Einzelschau des in Berlin ansässigen Künstlers Anselm Reyle. Die Ausstellung markiert nicht nur einen bedeutenden Moment in der Karriere Reyles, sondern auch einen spannenden Beitrag zur zeitgenössischen Malerei, in dem kühne Abstraktion, industrielle Materialien und chromglänzende Oberflächen miteinander verschmelzen.
„Sunrise Mission“ vereint eine umfassende Auswahl an neuen Arbeiten, darunter abstrakte Gemälde, Streifenbilder, Werke mit Folien- und Schrottmetall sowie Keramiken und Neoninstallationen. Im Zentrum der Schau steht die Premiere der sogenannten Chrome Brushstroke Paintings – eine 2024 entwickelte Serie, die nun erstmals vollständig präsentiert wird.
Anselm Reyle ist bekannt für den experimentellen Umgang mit Farbe, Struktur und Fundmaterialien. In seinen Arbeiten lotet er die Grenzen von Malerei und Skulptur aus und zeigt ein tiefes Interesse an der Geschichte der Abstraktion und der Pop-Art. Dabei nutzt er industrielle Techniken, um klassische Elemente der Moderne in ein postmodernes Spannungsfeld zu überführen. Das Ergebnis sind immersive Bildwelten, die konzeptuell anspruchsvoll und zugleich visuell fesselnd sind.
Im Herzen der Ausstellung steht die Debütserie der Chrome Brushstroke Paintings – Werke, in denen gestische Spuren zu skulpturalen, verchromten Formen werden, die direkt auf die Leinwand appliziert sind. Diese Arbeiten verkörpern Reyles charakteristischen Ansatz der „Re-Dekonstruktion“, in dem vertraute Bildelemente mit unkonventionellen Mitteln zerlegt und neu zusammengesetzt werden.
„Für ganz schön lange Zeit habe ich mit Strukturpasten gearbeitet, die den pastosen Auftrag von Ölfarbe imitieren. Das brachte mich auf die Idee, Pinselstriche verchromen zu lassen und sie ins Bild zu integrieren.“— Anselm Reyle
Mit dieser neuen Werkgruppe kehrt Reyle zu einer spontanen, haptisch geprägten Malweise zurück, ohne die für ihn typische Präzision und Oberflächenveredelung aufzugeben. Der gezielte Kontrast zwischen expressiver Geste und spiegelnder Glätte lädt dazu ein, das Verhältnis von zeitgenössischer Kunst, Konsumästhetik und Materialbewusstsein neu zu denken.
„Sunrise Mission“ ist mehr als eine Ausstellung – es ist ein Statement. Reyle gelingt es, künstlerischen Ausdruck und industrielle Formensprache auf eindrucksvolle Weise zu verbinden und damit einen originären Beitrag zur Malerei des 21. Jahrhunderts zu leisten. Ein Höhepunkt der Londoner Kunstsaison, den man nicht verpassen sollte.
This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.