Die Society of Antiquaries of London, beheimatet im traditionsreichen Burlington House am Piccadilly, würdigt vom 23. Juli bis 19. September 2025 das 800-jährige Jubiläum der Magna Carta von 1225 mit einer öffentlichen Ausstellung, einem umfassenden Bildungs- und Outreach-Programm sowie der Schaffung einer digitalen Edition. Diese mehrschichtige Initiative will ein breites Publikum für die historische Bedeutung der Magna Carta und der Charter of the Forest sensibilisieren.Die Ausstellung zeigt drei seltene Exemplare der Magna Carta aus dem 13. Jahrhundert, die sich im Besitz der Society befinden, darunter die bemerkenswerte Re-Ausgabe von 1225 unter Heinrich III., die später ins englische Recht übernommen wurde. Ermöglicht wurde dieses ambitionierte Projekt durch eine Förderung der National Lottery Heritage Fund in Höhe von 123.304 Pfund.
„Magna Carta, eines der wichtigsten Dokumente der Geschichte, hat weltweit Rechts- und Menschenrechtssysteme beeinflusst – von der Französischen Revolution über die US-Verfassung bis hin zur Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen.“ Mit diesen Worten erinnert die Society an die bis heute fortwirkende Kraft dieses historischen Textes. Zugleich rückt das Projekt die Charter of the Forest ins Licht, jenes Begleitdokument, das einst den Zugang zu Waldgebieten regelte und die Rechte freier Männer auf den gemeinschaftlich genutzten Grund schützte.
Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind mittwochs bis freitags von 11 bis 16 Uhr (letzter Einlass um 15:30 Uhr). Der Eintritt ist frei und es ist keine Voranmeldung erforderlich. Neben der physischen Schau entsteht auch ein langfristiges digitales Angebot, das die Inhalte der Magna Carta und der Charter of the Forest kostenlos für mindestens fünf Jahre zugänglich macht – für Schüler, Lehrkräfte und die breite Öffentlichkeit.
Die Kuratierung und Umsetzung des Bildungsprogramms liegt in den Händen von Dr. Michelle Johansen, Learning & Outreach Manager, die betont: „Wir sind begeistert, die Möglichkeit zu haben, einige der bedeutendsten Schätze der Society zu zeigen und freuen uns darauf, mit neuen Zielgruppen Mythen aufzubrechen und die anhaltende Relevanz von Magna Carta und der Charter of Forest zu erforschen.“
Ein Maker-in-Residence wird das Thema Magna Carta künstlerisch interpretieren. Ebenso wird ein kreatives Programm mit dem Künstler Dan Llywelyn Hall entwickelt, das neue Perspektiven auf das historische Erbe ermöglicht.
Stuart McLeod, Direktor der Region England – London & South beim National Lottery Heritage Fund, erklärt: „Wir freuen uns, dieses Projekt zu unterstützen, das dank der von National-Lottery-Spielern aufgebrachten Mittel es ermöglicht, dass mehr Menschen sich mit diesem wichtigen Erbe auseinandersetzen, es schützen und darüber lernen können.“
Der Förderbeitrag ermöglicht zudem die Anschaffung von fünf klimatisierten und gesicherten Vitrinen, die einen dauerhaften Schutz der mittelalterlichen Originale gewährleisten. Darüber hinaus werden kostenlose Schul- und Gemeinschaftsbesuche angeboten, darunter speziell entwickelte Aktivitäten für staatliche Schulen. Diese beinhalten berufsbezogenes Lernen und praktische Erfahrungen wie das Mitwirken an der Ausstellungskatalog-Erstellung und das Programmieren eines Late-Night-Events im Sommer.
Die Society verfolgt mit dem Projekt ein klares Ziel: historisches Erbe bewahren, Zugang erweitern und Nachhaltigkeit fördern. Durch Partnerschaften mit Schulen, Community-Gruppen und Bildungsinstitutionen entsteht ein nachhaltiges Vermächtnis – auch in Form einer Online-Ausstellung als digitaler Reflex auf die physische Präsentation.
„We explore the human past to enrich lives today and in the future.“ Dieses Motto der Society of Antiquaries of London zeigt einmal mehr, wie eng Vergangenheit und Zukunft miteinander verwoben sind – besonders im Jahr 2025, wenn eines der bedeutendsten Dokumente der Weltgeschichte ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit rückt.
Mehr Informationen und aktuelle Veranstaltungshinweise finden sich auf der offiziellen Webseite www.sal.org.uk oder über die Kanäle auf Blue Sky, Facebook, Instagram und LinkedIn.