Anlässlich des 90. Geburtstags von Adolf Frohner widmet sich das Forum Frohner in einer zweiteiligen Ausstellungsreihe seinem Wirkkreis als Lehrer. Seit den späten 1970er-Jahren bis in die 2000er-Jahre unterrichtete er an der Hochschule für angewandte Kunst, heute Universität für angewandte Kunst, und leitete ab 1985 die Meisterklasse für Malerei.„Der Künstler beginnt dort, wo für andere die Fakten enden.“ – Adolf Frohner
Der zweite Teil der Ausstellung, „Konfrontationen“, beleuchtet die Arbeiten von Student:innen Frohners aus den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren. Ihre Werke bewegen sich im Bereich des Konzeptuellen, Konkreten und der Montage und spiegeln den Wandel im künstlerischen Diskurs wider. Die zunehmende Diversität künstlerischer Medien sowie der Übergang ins digitale Zeitalter eröffnen neue Ausdrucksformen. Themen wie Politik, Umwelt und Gender werden dabei offen verhandelt und prägen das künstlerische Vokabular einer aufstrebenden Generation.
Bereits der erste Teil der Reihe, „Dialoge“, widmete sich den künstlerischen Positionen der 1980er- und frühen 1990er-Jahre. Hier stand die malerische Geste im Mittelpunkt, wodurch der Bezug zu Frohners Schaffen besonders deutlich wurde.
„Konfrontationen“ setzt Frohners Werke in direkten Dialog mit den künstlerischen Ansätzen der späten 1990er- und frühen 2000er-Jahre. Gezeigt werden seine aktionistischen Anfänge sowie programmatische Zeichnungen der frühen 1960er-Jahre, die die Aufbruchsstimmung der Nachkriegszeit widerspiegeln. Kunst wird hier als persönliche Entäußerung verstanden.
Künstler:innen: Ruth Brauner, Adolf Frohner, Bernhard Frue, Bernhard Hosa, Christian Hutzinger, Moussa Kone, Ulrike Königshofer, Martin Krenn, Karl Kriebel, Marko Lulić, Oliver Ressler und Paul Ritter
Kuratorin: Elisabeth Voggeneder
Artist Talk mit Karl Kriebel
Im Rahmen der Ausstellung „Konfrontationen“ findet ein Gespräch mit Karl Kriebel statt. Er studierte in den 1990er-Jahren in der Meisterklasse von Adolf Frohner an der Hochschule für angewandte Kunst Wien. Im Artist Talk mit Direktorin Elisabeth Voggeneder spricht er über seine Erfahrungen als Student und den Einfluss Frohners auf sein künstlerisches Schaffen. Kriebel ist mit mehreren Arbeiten in der Ausstellung vertreten.
Samstag, 22. März 2025, 15:00 – 16:00 Uhr
This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.