Doppelporträt Ilse Bardos 1935 © Kurt Bardos Privatbesitz Doppelporträt Ilse Bardos 1935 © Kurt Bardos Privatbesitz - Mit freundlicher Genehmigung von: njoest

Was: Ausstellung

Wann: 11.04.2025 - 19.11.2025

Die neue Wechselausstellung auf der oberen Frauenempore wird von 11. April bis 09. November 2025 zu sehen sein und widmet sich dem Fotografen Kurt Bardos und seiner Familie. Ihre wechselvolle Geschichte, geprägt von der Shoah, der kommunistischen Diktatur und mehreren Migrationen, wird aus der Perspektive seiner Schwester Ilse erzählt. Martha Keil, Kuratorin der Ausstellung…
Die neue Wechselausstellung auf der oberen Frauenempore wird von 11. April bis 09. November 2025 zu sehen sein und widmet sich dem Fotografen Kurt Bardos und seiner Familie. Ihre wechselvolle Geschichte, geprägt von der Shoah, der kommunistischen Diktatur und mehreren Migrationen, wird aus der Perspektive seiner Schwester Ilse erzählt. Martha Keil, Kuratorin der Ausstellung und wissenschaftliche Leiterin des Hauses, stellt Kurt Bardos‘ künstlerische Fotos den Familienerinnerungen gegenüber.

Kurt Bardos wurde 1914 in Brünn in eine altösterreichisch-bürgerliche jüdische Familie geboren. Er studierte Medizin, doch galt seine wahre Berufung der Fotografie. Im Dezember 1941 wurde die gesamte Familie nach Theresienstadt verbracht, Kurt und seine Frau Zdenka wurden 1944 weiter nach Auschwitz deportiert. Dort verliert sich seine Spur.

Seine Fotos, die auf beinahe wundersame Weise wiedergefunden wurden, zeigen, wie kreativ Bardos die Stilmittel der Neuen Sachlichkeit für sich interpretierte und in seine präzis komponierten Bilder übersetzte. Neben den Fotos und zwei Videointerviews mit Familienmitgliedern werden auch einige Objekte aus dem Familienbesitz zu sehen sein, die erstaunlicherweise trotz der Brüche und Ortswechsel noch erhalten sind.

Ringelspiel ca. 1936 © Kurt Bardos Privatbesitz Ringelspiel ca. 1936 © Kurt Bardos Privatbesitz - Mit freundlicher Genehmigung von: njoest / Institut für jüdische Geschichte Österreichs Kurt Bardos Früling 1938 © Kurt Bardos Privatbesitz Kurt Bardos Früling 1938 © Kurt Bardos Privatbesitz - Mit freundlicher Genehmigung von: njoest / Institut für jüdische Geschichte Österreichs
Tags: Juden, Kurt Bardos, Neue Sachlichkeit, Schwarzweißfotografie‎, Zweiter Weltkrieg

Laufzeit: 06.05. – 01.10.2022Öffnungszeiten: Fr–So, 14.00–19.00Infos zu Veranstaltungen und Schließtagen: http://www.injoest.ac.at/de/aktuellesAnmeldungen für Besuche außerhalb der Öffnungszeiten: office@injoest.ac.at