Leopold Bode, Pippin und Bertha (Die Sage von der Geburt und Kindheit Kaiser Karls des Großen), 1876 Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Schack, München Leopold Bode, Pippin und Bertha (Die Sage von der Geburt und Kindheit Kaiser Karls des Großen), 1876 Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Schack, München - Mit freundlicher Genehmigung von: Bayerischen Staatsgemäldesammlungen

Wann: 22.11.2018 - 10.03.2019

Zu den reizvollsten, heute aber kaum mehr bekannten Facetten der deutschen Malerei des 19. Jahrhunderts gehören die erzählenden mehrteiligen Bilderfolgen, die Maler der Spätromantik wie Moritz von Schwind, Edward von Steinle und Leopold Bode geschaffen haben. Mittelalterliche Sagen, die Komödien von Shakespeare, Schillers Balladen, die Märchen von Brentano lieferten die Vorlagen für sorgfältig komponierte und ausgearbeitete Bilderzyklen, die als kostbare Sammlerstücke in reich verzierten Rahmen präsentiert wurden. Ausgehend vom Bestand der Sammlung Schack und wesentlich bereichert durch Leihgaben aus Museen und Privatbesitz zeigt die Ausstellung rund dreißig Gemälde und Zyklen Edward von Steinles und Leopold Bodes.

Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Clemens Sels Museum Neuss, wo sie vom 07.04. bis 30.06.2019 zu sehen ist.

Tags: Malerei, Romantik, Sammlung Schack

ÖFFNUNGSZEITENTäglich 10:00 - 18:00Montags und Dienstags geschlossenJeden ersten und dritten Mittwoch im Monat 10:00 - 20:00

Das könnte Sie auch interessieren.
Messeimpressionen Foto: Jens Bruchhaus
München, Ausstellung, 29.07.2025 - 11.01.2026
Raffael (1483-1520) Die Heilige Familie aus dem Hause Canigiani, um 1505/1506 © Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Alte Pinakothek München