Ulrich Haug - Schichtungen - Objekte Ulrich Haug - Schichtungen - Objekte - Mit freundlicher Genehmigung von: mianki

Was: Ausstellung

Wann: 16.03.2018 - 12.05.2018

Ulrich Haugs Arbeiten sind Bild und Objekt. Sie sind flächig und rechteckig – und erinnern somit an die Konturen von Gemälden. Gleichzeitig entfalten sie eine objekthafte und skulpturale Präsenz im Raum.

Tafeln und Blöcke aus Wachs und Beton – das sind die ersten Eindrücke der Stoffe mit denen Ulrich Haug arbeitet und die unterschiedlicher in ihrem Ausdruck nicht sein…

Ulrich Haugs Arbeiten sind Bild und Objekt. Sie sind flächig und rechteckig – und erinnern somit an die Konturen von Gemälden. Gleichzeitig entfalten sie eine objekthafte und skulpturale Präsenz im Raum.

Tafeln und Blöcke aus Wachs und Beton – das sind die ersten Eindrücke der Stoffe mit denen Ulrich Haug arbeitet und die unterschiedlicher in ihrem Ausdruck nicht sein könnten. Gemeinsam ist ihnen die Umwandlung vom warmen flüssigen in den erkalteten festen Zustand. Weiteres Betrachten entfaltet einen Reichtum an Rohsubstanzen: Paraffin, Honigwaben aus der ungewöhnlichen und geduldigen Arbeitsgemeinschaft mit Bienen, Holz und Holzkohle, Steine, Ziegel, Mauerputz, Bitumen, patinierte Bleiarmierung, verrosteter Draht, verschlissene Seile, alte Fotos und Wortfetzen auf Briefpapier, Pigmente in Himmelblau oder Umbra, Tuschen und Tinten, Verbranntes, Zermalmtes, Zerrissenes.

Diese Objekte und Materialien werden aus ihren ursprünglichen Zusammenhängen herausgenommen, verändert, und durch das Bewusstsein des Künstlers neu zusammengefügt. Sie sprechen für sich selbst, bezaubern und senden neue Signale. Die vorgefundenen Geheimnisse wollen gelüftet werden. Es sind Hinterlassenschaften des Menschen, der überall Spuren seiner Art zu leben hinterlässt, die für die Ewigkeit „konserviert“ werden.

Text: Betha Maier-Kraushaar

Tags: Malerei

Di - Fr: 15 - 19 Uhr
Sa: 11 - 16 Uhr
 
Eintritt frei

Das könnte Sie auch interessieren.
Berlin, Ausstellung, 24.05.2025 - 17.09.2025
Stunned Man, 2004 © Julian Rosefeldt