Anna Witt, "Körper in Arbeit", 2018 Courtesy Anna Witt, Wien und Galerie Tanja Wagner, Berlin Videoinstallation, Multi-Kanal HD Video, Farbe, Ton Anna Witt, "Körper in Arbeit", 2018 Courtesy Anna Witt, Wien und Galerie Tanja Wagner, Berlin Videoinstallation, Multi-Kanal HD Video, Farbe, Ton - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere

Was: Ausstellung

Wann: 28.02.2018 - 27.05.2018

Anna Witts künstlerische Praxis ist performativ, partizipativ und politisch: Sie schafft Situationen, die zwischenmenschliche Beziehungen und Machtverhältnisse ebenso reflektieren wie Konventionen des Sprechens und Handelns.

Immer wieder geht Witt Fragen zu unserer Sozialisierung nach: Wie werden wir, wer wir sind? Was tun wir, woran glauben wir, wofür kämpfen wir? Und…

Anna Witts künstlerische Praxis ist performativ, partizipativ und politisch: Sie schafft Situationen, die zwischenmenschliche Beziehungen und Machtverhältnisse ebenso reflektieren wie Konventionen des Sprechens und Handelns.

Immer wieder geht Witt Fragen zu unserer Sozialisierung nach: Wie werden wir, wer wir sind? Was tun wir, woran glauben wir, wofür kämpfen wir? Und wie hängt dieses soziale Selbst mit gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen zusammen? Dafür entwirft die Künstlerin Versuchsanordnungen, in denen sich die zufällig oder gezielt ausgewählten Protagonist_innen individuell artikulieren können.

Die Einzelausstellung im Belvedere 21 umfasst drei Videoinstallationen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten des Themenkomplexes „Arbeit“ befassen und diese formal und inhaltlich miteinander verschränken. Das Werk Beat Body wird erstmals als mehrteilige Installation realisiert. Anna Witt versteht es als performatives Monument für die Arbeiterinnen eines Straßenstrichs. Zugleich reflektiert sie die gesellschaftliche Position, die wir einer Tätigkeit zuschreiben. In Gleitzeit übersetzt Witt die erhobene Faust als Symbol und Geste des kollektiv organisierten Arbeitskampfes in eine körperliche Übung, die die Eigenverantwortung in deregulierten Arbeitszeitmodellen verdeutlichen soll. Die Installation Körper in Arbeit wurde speziell für die Ausstellung konzipiert und widmet sich der lokalen Situation eines großen städtischen Entwicklungsgebiets. Witt beleuchtet Vorstellungen einer optimierten Arbeits- und Lebenswelt und eines stets leistungsbereiten Individuums. Dabei stellt sie eine Analogie zwischen „work“ und „workout“ her.

Anna Witt wurde 1981 in Wasserburg am Inn (D) geboren, sie lebt und arbeitet in Wien.

Tags: Installationen, Video

Belvedere 21Arsenalstraße 1 1030 WienÖffnungszeiten:Mi bis So,sowie an allen Feiertagen: 11-18 Uhr Mi und Fr bis 21 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024