Zur Kunst von Mattiesson. Auf faszinierende Art und Weise und mit dem spielerischen Umgang der Symbolik versteht es Mattiesson Kunstwerken eine geheimnisvolle Präsenz zu verleihen. Der Betrachter tritt ein in eine Welt von Zuneigung, Unbefangenheit, Verlangen oder auch Einsamkeit. Er wird für die Dauer seiner Betrachtung Teil des Ganzen. Um diese Gefühlswelten entstehen zu lassen bedient sich Mattiesson einer Vielzahl narrativer Elemente. Exemplarisch nutzt Mattiesson dafür das Schachspiel, um dem Betrachter gesellschaftliche Themen und Konflikte auf zu zeigen. Wiederkehrende Elemente der Natur aber auch menschgeschaffenes wie das Zahnrad, verwendet Mattiesson zur Darstellung von Stetigkeit, Beständigkeit und Bewegung; kurz: des Lebens.
Mattiesson steht unter dem Einfluss des Internationalen Phantastischen Realismus. Bisherige Ausstellungen im In -und Ausland, insbesondere auf Internationalen Kunstmessen in Innsbruck, Basel und Berlin verweisen auf einen großen Wirkungskreis Ihrer Kunst.