Die Sommerzeit wurde doch 1980 eingeführt? So die landläufige Meinung. Aber bereits im Frühjahr 1916 hatte Deutschland die Uhr erstmals eine Stunde vorgestellt. Warum eigentlich? Und wussten Sie, dass es in der Nachkriegszeit vorübergehend sogar eine doppelte Sommerzeit gab? Pünktlich zum Jubiläum präsentiert das Deutsche Uhrenmuseum Kurioses und Informatives aus 100 Jahren Sommerzeit.
Jeden ersten Sonntag im Monat findet um 14 Uhr eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung statt.
Kinder haben die Möglichkeit, in dieser Zeit eine historische Taschensonnenuhr nachzubauen.