Am Samstag, den 21. Mai findet der Japan Tag Düsseldorf statt, bei welchem die Landeshauptstadt mithilfe zahlreicher Aktionen, Konzerte und kulinarischer Köstlichkeiten mit der japanischen Kultur verzaubert wird. CONZEN am Carlsplatz schließt sich dieser Thematik an und präsentiert zahlreiche japanisch inspirierte Kunstwerke von Andreas Hentrich, Utawaga Hiroshige, Shigeyoshi Koyama, Masami Takeuchi und Miki Terao.Genießen Sie einen Querschnitt durch genuin japanische und japanisch inspirierte Kunst. Wir freuen uns über Ihren Besuch dieser außergewöhnlichen Ausstellung.
Die japanische und europäische Kunst beeinflusst sich seit mehr als 100 Jahren gegenseitig. Japan ist durch den Vertrag von 1855 in den internationalen Handel eingetreten. Parallel fand die Öffnung Japans im Bereich der bildenden Kunst statt. Als große Inspiration dienten den europäischen Künstlern ab 1860 japanische Holzschnitte, die vor allen in Westeuropa einen regelrechten Japonismus auslösten. Zur gleichen Zeit begannen in Japan Sammler und erfolgreiche Unternehmer damit, hochrangige europäische impressionistische Arbeiten zu erwerben und herausragende Sammlungen aufzubauen. Dies erklärt auch, warum so viele japanische Künstler um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert nach Europa kamen und die akademische Freilichtmalerei und den Impressionismus somit wieder zurück nach Japan brachten.