Mein Stuttgart, wieder da Der Blick auf Stuttgart durchzieht die Stuttgarter Kunstsammlung thematisch bis in die Gegenwart. Den Anfang macht die lokale Landschaftsmalerei der Schwäbischen Impressionisten, deren Werke über eine Schenkung des Grafen Silvio della Valle di Casanova im Jahr 1925 den Grundstock für die städtische Sammlung legten. Später wählten Künstler wie Reinhold Nägele oder Oskar Kokoschka in klassischer Manier einen erhöhten Standpunkt, um die Charakteristika der Stuttgarter Tallage zu betonen und das dichte Netz aus Häusern und Straßen zeigen zu können. In den letzten dreißig Jahren thematisierten Dieter Roth und Heinz E. Hirscher Stuttgart, indem sie mit Witz einzelne Aspekte des urbanen Lebens schilderten. Günther Förg hinterfragt in seinen fotografischen Arbeiten den Umgang mit der Weißenhofsiedlung, einem Meilenstein der Architektur, kritisch.
Kein Ort. NirgendsAnders als die Werke im gegenüberliegenden Eingangsraum, die sich konkret auf Stuttgart beziehen, ist das Thema der hier versammelten Gemälde prinzipiell nicht verortbar. Die Abstraktion ist eine der großen Sprachen der modernen Kunst, die sich davon gelöst hat, lokale Traditionen weiterzuführen. In Stuttgart beginnt die Abstraktion mit einem der Gründerväter dieser Strömung: Adolf Hölzel. Als er 1905 an die Stuttgarter Akademie berufen wird, ändert er seinen Münchner Malstil radikal und lehrt seine Studenten die Bildgrundlagen: Farbe, Form und Linie. Sie reichen aus, um eine eigene Bildwelt hervorzubringen, die jenseits aller Nationalitäten liegt. Konsequent bestreitet auch ein zeitgenössischer Künstler wie Ekrem Yalcindag, der in Izmir und Frankfurt studiert hat, dass seine Gemälde spezifisch islamische Ornamentik thematisieren und besteht darauf, Teil der westlichen Moderne zu sein.
Les mots et les choses Der Zusammenhang zwischen Sprache und Welt, den Wörtern und den Dingen, gehörte schon immer zu den Grundfragen menschlicher Existenz. Bezeichnen die Worte einfach nur Sachverhalte oder bringen sie nicht selbst auch Wirklichkeit hervor? Die Bildende Kunst ist von dieser Frage unmittelbar betroffen: Lässt sich über den Kosmos der Bilder überhaupt angemessen sprechen? Die Werke im ersten Raum beschäftigen sich damit, wie Schrift Teil eines Bildes wird. Adolf Hölzel, Jannis Kounellis und Walter Stöhrer lassen die Schrift ins Bild wuchern und verleihen ihr damit neue Qualitäten. Lesen und Sehen erweisen sich als eigenständige Erkenntniswege.
Der komplementäre Raum kreist um die Dinge: In seinem Buch »Die Ordnung der Dinge« von 1966 spricht Michel Foucault unter anderem über das vorökonomische Zeitalter, in dem das Wissen um die Reichtümer in der fürstlichen Wunderkammer zelebriert wurde. In der Kunst spiegelte sich dies in der traditionellen Gattung des Stilllebens wider. Jedes dargestellte Objekt war nicht allein repräsentativ, sondern wurde durch eine reiche Symbolik überhöht. In der Moderne gibt es immer noch Stillleben, die sich oftmals reflektiert mit der Kunstgeschichte auseinandersetzen. Doch die Befragung der Dinge ist weitaus kritischer, da sich dahinter kein Erlösungsversprechen mehr verbirgt. Wenn der englische Künstler Martin Creed »Things« aus flackernden Neonbuchstaben formt, gibt er kein eindeutiges Bezugssystem mehr an. »Things« kann alles oder nichts bezeichnen.
Die KünstlerräumeDie thematische Neupräsentation der Sammlung wird durch vier monografische Räume ergänzt, die Künstlern gewidmet sind, die die Stuttgarter Sammlung entscheidend prä- gen. So bleibt den zentralen Werken von Otto Dix die gesamte dritte Etage des Kubus vorbehalten. Besonders hervorzuheben ist, dass in Ergänzung zum berühmten »Groß- stadt«-Triptychon nach längerer Zeit hier auch die dazu gehörige Vorzeichnung auf Karton zu sehen sein wird.
Werke Willi Baumeisters werden in einem eigenen Raum im ersten Stock präsentiert. Der im Archiv Baumeister geordnete Nachlass des Stuttgarter Künstlers befindet sich seit 2005 im Kunstmuseum, das damit die weltweit größte Sammlung von Arbeiten Willi Baumeisters besitzt und das Zentrum für ihre Erforschung darstellt. Auf der zweiten Etage werden ausgewählte Werke von Dieter Roth gezeigt: Der gelernte Werbegrafiker experimentierte mit sämtlichen Druck- und Reproduktionstechniken und reizte die Techniken in unnachahmlicher Weise aus. In den 1970er Jahren unterhielt Roth neben Basel, Reykjavík, Berlin und Düsseldorf auch in Stuttgart ein Atelier, da er hier ein sehr fruchtbares Arbeitsumfeld vorfand. Mit dem Stuttgarter Drucker Frank Kicherer verband ihn beispielsweise eine intensive und freundschaftliche Arbeitsbeziehung. Das Kunstmuseum Stuttgart besitzt eine der umfangreichsten musealen RothSammlungen mit zentralen Werken aus den verschiedenen Phasen.
Einen Höhepunkt dieser Sammlungspräsentation beherbergt sicherlich der hohe Zentralraum im Kubus: Erstmals seit Eröffnung des Kunstmuseums wird hier der große »Zikkurat« von Wolfgang Laib zu sehen sein. Ein Zikkurat ist ein mehrstufiger Turm, der für die Tempelbauten Mesopotamiens charakteristisch war. Laib baut seine riesigen Zikkurate aus Bienenwachs. Generell verwendet der Künstler, der die meiste Zeit des Jahres in der Nähe von Biberach lebt und arbeitet, in seinen Arbeiten nur Materialien aus der Natur wie Blütenstaub, Reis, Milch oder Marmor. Die konzentrierte Präsentation, der betörende Duft des Bienenwachses und die intensive Farbigkeit regen alle Sinne an. Das Kunstmuseum Stuttgart besitzt eine bedeutende Werkgruppe dieses international renommierten Künstlers.
Copyright © 2024 findART.cc - All rights reserved