Jan Brueghel d. J (1601 Antwerpen - 1678 ebenda) Blumenkorb und Tazza auf einer Tischplatte, Mindestpreis:	75.000 EUR Jan Brueghel d. J (1601 Antwerpen - 1678 ebenda) Blumenkorb und Tazza auf einer Tischplatte, Mindestpreis: 75.000 EUR - Mit freundlicher Genehmigung von: SchlossAhlden

Was: Auktion

Wann: 26.11.2016 - 27.11.2016

Ein Schwerpunkt im über 2200 Positionen umfassenden Angebot der Auktion bildet die große Gemälde-Palette. Highlight ist das eigenhändige Stillleben "Blumenkorb und Tazza auf einer Tischplatte" Jan Brueghels des Jüngeren (Schätzpreis 75.000 €). Auf dem Höhepunkt seines Ansehens stehend, malte er von 1625 bis zur Mitte der 1630er Jahre eine Reihe von Blumenstillleben von…
Ein Schwerpunkt im über 2200 Positionen umfassenden Angebot der Auktion bildet die große Gemälde-Palette. Highlight ist das eigenhändige Stillleben "Blumenkorb und Tazza auf einer Tischplatte" Jan Brueghels des Jüngeren (Schätzpreis 75.000 €). Auf dem Höhepunkt seines Ansehens stehend, malte er von 1625 bis zur Mitte der 1630er Jahre eine Reihe von Blumenstillleben von intensiv leuchtender Farbenpracht. Dem bedeutenden Leidener Feinmaler Willem van Mieris zugeschrieben wird das reizvolle Kabinettbild "Mädchen und Knabe beim Seifenblasenmachen in einem Fenster" (3.500 €). Dasselbe Motiv kehrt bei einem vergleichbaren Werk im Louvre wieder. Die niederländische Landschaftsmalerei ist mit romantischen Werken von Charles Leickert und Barend Cornelis qualitätvoll vertreten; die neueren Kunstströmungen der Schule von Barbizon und der Plein air-Malerei spiegelt Paul Desiré Trouilleberts "Landschaft mit Angler am Flussufer" wider (12.000 €). In seinen Flusslandschaften mit ihren baumbestandenen Ufern der Oise und Loire im Frühling und Sommer fing er feinfühlig die Wirkungen von Licht und Regen ein, womit er wie Camille Corot die impressionistische Bewegung vorwegnahm.

In der Kunst de Klassischen Moderne und der Gegenwart setzen Arbeiten von Karl Schmidt-Rottluff und Serge Poliakoff Akzente, die beide aus dem Nachlässen der Künstler stammen. Der während des "Dritten Reiches" von den Nationalsozialisten verfemte expressionistische "Brücke"-Maler Schmidt-Rottluff schilderte in der 2. Hälfte der 30er Jahre in dem Stillleben "Philodendron und Clivia" sein eigenes Atelierfenster (58.000 €). Poliakoff wandte sich seit 1935 der Abstraktion zu; ab 1950 schuf er seine individuellen, puzzleartigen Kompositionen aus aneinandergrenzenden, vibrierenden Farbflächen, zu der auch die angebotene Arbeit gehört (75.000 €).

Auf dem Gebiet der angewandten Kunst ragt eine Sammlung von 15 frühen Meissen-Porzellanen heraus, die um 1725–1735 mit Hoeroldt-Malereien dekoriert wurden (Lot 652–66; 2.300–12.000 €). Schon kurz nach der Gründung der Meissener Manufaktur entstand 1710–13 eine museale Teekanne aus dunkelbraunem Böttger-Steinzeug nach chinesischem Vorbild (9.500 €). Eine große Rarität beim Jugendstil-Porzellan ist eine frühe Ausformung der Figur "Erblüht" von Walter Schott, dessen Modell die Meissener Manufaktur 1902 vom Bildhauer erwarb. Im Unterschied zu seiner bekannten "Kugelspielerin" wurde sie wegen ihrer prononcierten Erotik während der Wilhelminischen Epoche nur sehr selten ausgeführt (2.800 €). Liebhaber des französischen Art Nouveau dürfte eine Kollektion von Glasobjekten Emile Gallés und der Manufaktur Daum Frères aus Nancy begeistern.

Zu den zeitgenössischen Design-Ikonen, das die Grenzen zur Kunst überschreitet, gehört zweifellos Lukasz Opalinskis skulpturales Chaiselongue-Objekt "Indulgence", das der 2006 mit "New Designer of the year (RSA) award" in London ausgezeichnete Designer im selben Jahr entwarf. Das angebotene, aus poliertem Aluminium mit schwarzer Lederpolster- Auflage gefertigte, futuristische Möbel ist die Nr. 9 aus einer limitierten Auflage von insgesamt 100 Exemplaren (18.500 €).

Die östlich-westlichen Beziehungen vor 120 Jahren repräsentiert eine Balustervase aus der frühen Yuan-Dynastie (1240–1250) mit Lotus-Reliefdekor, die 1896 ein Staatsgeschenk des chinesischen Kaiserhauses an den deutschen Kaiser Wilhelm II. war und als Inventar des Berliner Stadtschlosses im ehemaligen Speisezimmer Friedrich des Großen stand (6.500 €). Überreicht wurde sie seinerzeit von Li Hongzhang (1823–1901), Vizekönig von Zhili, einem der mächtigsten Staatsmänner in der späten Qing-Dynastie und bedeutendsten chinesischen Diplomaten seiner Zeit, der in jenem Jahr eine offizielle Staatsreise nach Europa und Nordamerika unternahm.

Mit dem österreichischen Kaiserhaus verbunden ist ein um 1900 vom Hofjuwelier in Wien gefertigter, seltener, kostbarer Ehrenring Kaiser Franz Joseph I. von Österreich "Sub Auspiciis mperatoris" aus Gold und Diamanten mit dem ligiertem Monogramm des Kaisers und der Kaiserkrone auf blau emailliertem Grund. In der Schmuck-und Uhren-Offerte mit erlesenen Juweliers- Arbeiten findet sich überdies eine Reihe hochkarätige Diamantsolitäre, darunter ein Ring einem Diamanten im Marquisschliff von ca. 6,07 ct (48.000 €).

Liebhaber von Classic Cars dürften sich für einen MG Roadster Modell TD aus dem allerersten Baujahr 1950 begeistern, ein eleganter Klassiker unter den legendären Sportwagen des britischen Automobilbauers (24.000 €).

Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH

Deckelterrine mit Chinoiserien von Johann Gregoires Hoeroldt, Mindestpreis:	12.000 EUR Deckelterrine mit Chinoiserien von Johann Gregoires Hoeroldt, Mindestpreis: 12.000 EUR - Mit freundlicher Genehmigung von: SchlossAhlden "Erblüht". Originaltitel Stehende junge Frau vor einem mit Rosenranken bedecktem Felsen., Mindestpreis:	2.800 EUR "Erblüht". Originaltitel Stehende junge Frau vor einem mit Rosenranken bedecktem Felsen., Mindestpreis: 2.800 EUR - Mit freundlicher Genehmigung von: SchlossAhlden Balustervase "Ein Geschenk an Kaiser Wilhelm II. 1896 von dem chinesischen Botschafter Graf Li Huang Chang", Mindestpreis:	6.500 EUR Balustervase "Ein Geschenk an Kaiser Wilhelm II. 1896 von dem chinesischen Botschafter Graf Li Huang Chang", Mindestpreis: 6.500 EUR - Mit freundlicher Genehmigung von: SchlossAhlden Kaiserlicher Ehrenring verliehen von Franz Joseph I. von Österreich anlässlich der "Promotio sub Auspiciis Imperators",  Mindestpreis:	6.500 EUR Kaiserlicher Ehrenring verliehen von Franz Joseph I. von Österreich anlässlich der "Promotio sub Auspiciis Imperators", Mindestpreis: 6.500 EUR - Mit freundlicher Genehmigung von: SchlossAhlden Klassischer MG Sportwagen von 1950 "Type TD Roadster". Mindestpreis:	24.000 EUR Klassischer MG Sportwagen von 1950 "Type TD Roadster". Mindestpreis: 24.000 EUR - Mit freundlicher Genehmigung von: SchlossAhlden
Tags: Andy Warhol, Antiquitäten, Malerei, Oldtimer, Pop Art, Roy Lichtenstein, Schmuck

GROSSE KUNSTAUKTION NR.167 am 26./27.11. & 03.12.2016Vorbesichtigung: 13. - 24.11., tgl. 13 -17 Uhr