257 August Gaul, sig., Großauheim 1869 - 1922 Berlin, "Laufende Bären", 1915, Bronze, auf Marmorsockel, Gießerei H. Noack, Berlin-Friedenau, 15,5 (20) x 26,5 x 17 cm Ausruf EUR 3.000,- - Mit freundlicher Genehmigung von: AuktionshausArnold
Zum Aufruf kommen Glas, Porzellane und Fayencen, Uhren, Ostasiatica, Studentika, Militaria, darunter: Tschako mit Wappen Franz Joseph I. und Orden, Silber, darunter: Werke der Petersburger Meister Johan Fredrik Falck und Julius Rappaport, Orientteppiche, teils übergroß, darunter Ziegler-Mahal, Skulpturen, Gemälde und Aquarelle, darunter: Basilius Besler, Georg Burmester, Peter Burnitz, Max Clarenbach, Charles Collins, Narcisso Virgilio Diaz de la Peña, Albrecht Dürer, August Gaul, Ludwig Hartmann, Eduard Hildebrand, Jan Jozef Horemans, Johann Jungblut, Patrick von Kalckreuth, Herman van Lin, C.F. Moritz Müller, François Musin, Franz Quaglio, Rembrandt van Rijn, Franz van Severdonck, Carl Johann Spielter, Paul Désiré Trouillebert, Hugo Ungewitter, Emmanuel Villanis, Karl Weysser u.v.a.
Gern können Sie oder eine von Ihnen beauftragte Person auch einige Tage davor nach Voranmeldung einen eigenen Besichtigungstermin vereinbaren.
560 Becher, 84 Silber, Moskau 1835, Beschaumeister Nikolai Lukitsch Dubrowin, nicht identifizierbarer Meister N.G., ergänztes Reliefdekor, Monogramm, Innenvergoldung, ca. 241 g Ausruf EUR 400,- - Mit freundlicher Genehmigung von: AuktionshausArnold / Auktionshaus Arnold
604 Albrecht Dürer, m.u.i.St.mon., Nürnberg 1471 - 1528 daselbst, "Der hl. Hubertus, auch Eustachius genannt", Holzschnitt, 1585-1599, 35,5 x 26 cm, gebräunt, fleckig - Meder 60 k von k - Ausruf EUR 3.000,- - Mit freundlicher Genehmigung von: AuktionshausArnold / Auktionshaus Arnold
730 Unbekannter Künstler, nach Tiepolo, 19.Jh., „Maria und Engel", Öl/Lwd., 85 x 69 cm Ausruf EUR 300,- - Mit freundlicher Genehmigung von: AuktionshausArnold / Auktionshaus Arnold