WASSILY KANDINSKY Kleines Warm, 1928. Aquarell Schätzpreis: € 400.000 WASSILY KANDINSKY Kleines Warm, 1928. Aquarell Schätzpreis: € 400.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: kettererkunst

Was: Auktion

Wann: 09.06.2016 - 11.06.2016

München, 27. April 2016 (kk) – Kandinsky, Pechstein und Uecker sind Meister ihres Metiers. Mit ausgewählten Spitzenwerken sind sie und viele ihrer renommierten Künstlerkollegen in der mehrteiligen Auktion vom 9.-11. Juni bei Ketterer Kunst in München vertreten.

1) Klassische Moderne 2) Kunst nach 19453) Contemporary Artzu 1 ) Klassische Moderne

Angeführt wird diese…

München, 27. April 2016 (kk) – Kandinsky, Pechstein und Uecker sind Meister ihres Metiers. Mit ausgewählten Spitzenwerken sind sie und viele ihrer renommierten Künstlerkollegen in der mehrteiligen Auktion vom 9.-11. Juni bei Ketterer Kunst in München vertreten.

1) Klassische Moderne 2) Kunst nach 19453) Contemporary Artzu 1 ) Klassische Moderne

Angeführt wird diese Abteilung von Wassily Kandinskys mit € 400.000-600.000 bewerteter, streng geometrischer Komposition „Kleines Warm“. Damit kommt eine der auf dem internationalen Auktionsmarkt gefragten Papierarbeiten der 1920er Jahre zum Aufruf. Das kleinformatige Aquarell mit Tusche besticht durch die Klarheit seiner Farbflächen und sein geordnetes Chaos, ein Charakteristikum, das seine Spuren auch in der dekorativen Gebrauchskunst der 1920er Jahre hinterlassen hat.

Im Gegensatz dazu zieht es Max Pechstein nach Ende des ersten Weltkrieges in die Natur. An der Küste der Kurischen Nehrung sucht er seine Sehnsucht nach einem zwanglosen Dasein zurückzugewinnen, so wie er es vor Ausbruch des Krieges in der Südsee erlebt hatte. Sein 1919 entstandenes Ölgemälde „Stürmisches Wetter an der Ostsee“, das mit € 350.000-450.000 an den Start geht, ist ein ausdrucksstarkes Zeugnis dieser Nostalgie und zählt gleichzeitig zur wichtigen Werkreihe seiner Ostseelandschaften. Daneben kommen noch rund ein Dutzend weitere Arbeiten Pechsteins zum Aufruf, u.a. sein 1950 entstandenes Aquarell „Abschied am Abend“ (Taxe: € 120.000-150.000), ebenfalls eine Reminiszenz an die Südsee und das, was sie für den Künstler verkörpert.

Im Jahr 1928 entsteht Alexej von Jawlenskys fulminanter „Sonnenuntergang, Borkum“. Die ungewöhnliche Farbfülle des Lichts bei Dämmerung hat es dem Künstler besonders angetan und so gelingt es ihm, dieser Landschaftsschilderung eine fast magische Atmosphäre zu verleihen. Das 32,4 x 42,5 cm große Ölgemälde auf Papier wird mit € 300.000-400.000 angeboten. Mit Otto Muellers Tempera- und Mischtechnikarbeit „Zwei Mädchen auf der Waldwiese“ bietet die Offerte ein Idyll von höchster Qualität. Das um 1910 entstandene Querformat kommt mit einem Schätzpreis von € 200.000-300.000 zum Aufruf, ebenso wie Heinrich Campendonks „Drei Akte mit Schildkröte“. Das zauberhafte Werk zählt zu den gefragten Interieurarbeiten des Künstlers, die in den 1920er Jahren entstanden.

Neben mehreren Werken von Emil Nolde, an deren Spitze zwei Sonnenblumenaquarelle (Taxe: je € 80.000-120.000) stehen, glänzt auch Karl Hofer mit rund einem halben Dutzend Arbeiten. Besonders sein „Mann (Jüngling) mit Hund“ aus dem Jahr 1918 vermittelt in seiner verinnerlichten Darstellung eindrucksvoll die Reife des Künstlers, die dieser vor allem im Bereich der Porträtkunst erlangt hat. Das Ölgemälde wird mit € 120.000-140.000 bewertet.

Weitere beeindruckende Werke im Bereich der Klassischen Moderne kommen neben mehreren Losen von Gabriele Münter, darunter das um 1906 entstandene Ölgemälde „Straße nach Belle-vue“ (Taxe: € 60.000-80.000), und vier expressiven Arbeiten von Paul Kleinschmidt u.a. auch von Otto Dix, Julio González, Alexander Kanoldt, Paul Klee, Georg Kolbe, Walter Leistikov, Max Liebermann, Henri Matisse, Edvard Munch, Pablo Picasso, Oskar Schlemmer und Karl Schmidt-Rottluff.

zu 2) Kunst nach 1945An der Spitze dieser Abteilung steht mit einer Taxe von € 350.000-450.000 ein Werk Robert Longos, das Faszination und Schrecken vereint. Eindrucksvoll und lebensecht setzt der New Yorker Künstler den weißen Hai in dieser monumentalen Arbeit aus der berühmten Serie „Perfect Gods“ in Szene.

Das „Unbekannte in der Kunst“ gilt es in Willi Baumeisters „Hommunkulus aufsteigend“ zu entdecken. Bekannt dagegen ist die Taxe des heiteren Ölgemäldes, in dessen Mitte ein schwarzes Fantasiewesen in Anlehnung an die Komposition „Faust Schatten I“ aufsteigt. Sie liegt bei € 300.000-400.000.

Für € 250.000-350.000 ließe sich eventuell „Das Geheimnis des Sex-Appeal“ lüften, zumindest beschreibt Konrad Klapheck in einer Nähmaschinenmetapher aus Öl mit eben diesem Titel die sexuelle Anziehungskraft als gebremste Erfüllung.

Nach den Topzuschlägen im Dezember bleibt der Appetit auf ZERO-Kunst weiter ungezügelt, doch die vielfältige à la carte-Offerte mit zahlreichen Werken dieser Bewegung - rund 50 allein von der Triade Mack, Piene und Uecker - dürfte nicht nur den ersten Hunger stillen, sondern lässt auch Topergebnisse erwarten.

So sorgte Otto Piene bereits in der letzten Auktion von Ketterer Kunst mit dem Erlös von € 825.000*** für einen neuen Weltrekord und sicherte sich zusätzlich Platz 2 der Auktionsergebnis- Weltrangliste. Da erscheint die Taxe von € 150.000-200.000 für sein 1962 in der besten ZERO-Zeit entstandenes Öl-, Feuer- und Rußbild „Luther Rose“ recht moderat, ist es doch ein besonders kraftvolles und eindrückliches Werk des großen Meisters.

Neben einem mit 50 x 60 cm etwas kleinformatigeren titellosen Feuerbild Pienes aus dem gleichen Jahr (Taxe: € 80.000-120.000), glänzt Günther Uecker u.a. mit zwei auf je € 200.000-300.000 taxierten Nagelarbeiten aus den Jahren 1979 und 1988.

Sein Kollege Heinz Mack besticht mit seiner Arbeit „Schwarzes Licht im Relief“, für die die Erwartungen bei € 100.000-150.000 liegen. Für € 50.000-70.000 dagegen könnte bereits sein „Lichtrelief“ von 1968 weitergereicht werden, das das Licht in bester Zero-Manier dirigiert und künstlerisch erfahrbar macht. Die architektonische Strenge des Reliefs steht dabei im reizvollen Kontrast zu der durch den Lichteinfall entstehenden Leichtigkeit der tanzenden Reflexe.

Im Bereich der Skulpturen brilliert neben Tony Craggs 2008 entstandenem Werk „Outlook“ (Taxe: € 70.000-90.000) in der für ihn typischen, abstrakt-organischen Bewegungsstruktur vor allem Anselm Kiefer, dessen schwergewichtiger „Lapis Philosophorum“ mit einer Schätzung von € 200.000-300.000 aufgerufen wird.

Weitere wichtige Arbeiten kommen in dieser Abteilung neben Yves Kleins „Monochrome bleu (IKB 262)“ (Taxe: € 140.000-180.000) und der 1970 entstandenen „Study for Homage to the Square: Framed Sky 'C'“ von Josef Albers sowie Gerhard Richters „13. Nov. 1995“ (Taxe: je € 120.000-150.000) unter anderem von so bedeutenden Künstlern wie Christo, Rainer Fetting, Adolf Richard Fleischmann, Günther Fruhtrunk, Rupprecht Geiger, Hans Hartung, Georges Mathieu, Ernst Wilhelm Nay, Jan Schoonhoven, Kazuo Shiraga und natürlich Andy Warhol.

Zu 3) Contemporary ArtNeben Jason Martins großformatiger Arbeit „Evangelist“ (Taxe: € 60.000-80.000) aus dem Jahr 2007, besticht in diesem Departement Anselm Reyle mit zwei seiner durch Streifen seriell rhythmisierten Werke aus demselben Jahr (Taxen bis € 80.000).

Daneben dürfte auch der Dresdner Künstler Eberhard Havekost die Interessenten in Begeisterung versetzen. Sein 2002 entstandenes Ölgemälde „Gras” notiert mit € 30.000-50.000.

Weitere Top-Lose kommen u.a. von Norbert Bisky, Aris Kalaizis, Markus Schinwald, Dirk Skreber, Tony Oursler und Russel Young. 

ALEXEJ VON JAWLENSKY Sonnenuntergang, Borkum, 1928. Öl Schätzpreis: € 300.000 ALEXEJ VON JAWLENSKY Sonnenuntergang, Borkum, 1928. Öl Schätzpreis: € 300.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: kettererkunst / Ketterer Kunst GmbH & Co KG KARL HOFER Paar (Detail eines Wandbildes), 1951. Öl auf Leinwand Schätzpreis: € 60.000 KARL HOFER Paar (Detail eines Wandbildes), 1951. Öl auf Leinwand Schätzpreis: € 60.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: kettererkunst / Ketterer Kunst GmbH & Co KG WILLI BAUMEISTER Homunkulus aufsteigend, 1953. Öl Schätzpreis: € 300.000 WILLI BAUMEISTER Homunkulus aufsteigend, 1953. Öl Schätzpreis: € 300.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: kettererkunst / Ketterer Kunst GmbH & Co KG
Tags: Hermann Max Pechstein, Kunst nach 1945, Moderne, Wassily Kandinsky

09.-11. Juni Klassische Moderne / NACH 1945 /Zeitgenössische Kunst
Vorbesichtigung09./10. Mai Ketterer Kunst Holstenwall 5 20355 Hamburg*12.-14. Mai Galerie Schwind Fahrgasse 8 60311 Frankfurt*18./19. Mai Galerie elten & elten Wilfriedstr. 19 8032 Zürich, CH*23./24. Mai Ketterer Kunst Malkastenstr. 11 40211 Düsseldorf*27. Mai-03. Juni Ketterer Kunst Fasanenstr. 70 10719 Berlin*05.-10. Juni Ketterer Kunst Joseph-Wild-Str. 18 81829 München**