PHOTO ELYSEE
Place de la Gare 17, Schweiz 1003, at
Email: info@elysee.ch

Das Photo Elysée, eines der bedeutendsten Museen für Fotografie weltweit, befindet sich in Lausanne, Schweiz. Es wurde 1985 gegründet und war damit eines der ersten Museen in Europa, das sich ausschließlich der Fotografie widmete. Die Initiative zur Gründung ging von Charles-Henri Favrod aus, einem visionären Journalisten, Kunstkritiker und Kulturmanager. Sein Ziel war es, der Fotografie eine gleichwertige Stellung unter den bildenden Künsten zu verschaffen.

"Die Fotografie ist nicht nur Technik, sie ist eine Sprache", betonte Favrod in einem Interview über seine Motivation, das Museum ins Leben zu rufen. Von Anfang an legte das Photo Elysée großen Wert auf künstlerische Qualität, historische Tiefe und internationale Perspektive. Es sammelt, bewahrt und zeigt Fotografien von den Anfängen des Mediums bis zur zeitgenössischen Kunst.

Die Epoche und der Stil des Photo Elysée sind so vielfältig wie die Fotografie selbst. Das Museum zeigt Werke aus dem 19. Jahrhundert, unter anderem von Adolphe Braun, Nadar und Gustave Le Gray, ebenso wie moderne und zeitgenössische Positionen von Sabine Weiss, Robert Doisneau, Annie Leibovitz, Balthasar Burkhard, Yann Mingard, René Burri, Luc Chessex, Nobuyoshi Araki oder Raymond Depardon.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Schweizer Fotografie, die durch die Sammlungen und Ausstellungen des Hauses eine zentrale Bühne erhält. Gleichzeitig arbeitet das Museum eng mit internationalen Institutionen zusammen und leistet Pionierarbeit im Bereich der digitalen Archivierung fotografischer Werke.

Seit 2022 ist das Photo Elysée Teil des neuen Kulturquartiers Plateforme 10 in Lausanne. Gemeinsam mit dem Musée cantonal des Beaux-Arts (MCBA) und dem mudac (Museum für Design und angewandte Kunst) bildet es ein einzigartiges Kunstareal mit interdisziplinärem Ansatz.

Heute wird das Museum von Nathalie Herschdorfer geleitet. Sie ist eine international renommierte Kuratorin und Fotohistorikerin und bringt eine klare kuratorische Handschrift sowie große fachliche Kompetenz mit. Unter ihrer Führung setzt das Photo Elysée vermehrt auf zeitgenössische Fotografie, Diversität und innovative Vermittlungsformate.

"Photo Elysée ist ein Ort der Reflexion, der Begegnung und der Erneuerung – wir erzählen Geschichten durch Bilder", so Herschdorfer über ihre Vision. Die Mission des Hauses bleibt es, die Bedeutung der Fotografie in Kunst, Gesellschaft und Geschichte zu beleuchten – für ein breites, neugieriges Publikum von heute und morgen.