Lettl Museum Augsburg
Stettenstraße 1+3, Augsburg 86161, de
Email: lettl-atrium@gmx.de

Das LETTL-Museum für surreale Kunst in Augsburg widmet sich dem Werk des surrealistischen Malers Wolfgang Lettl (1919–2008). Es wurde am 18. Dezember 2019, anlässlich seines 100. Geburtstags, eröffnet und präsentiert auf über 650 m² eine umfassende Sammlung seiner surrealistischen Gemälde. Die Sammlung umfasst etwa 500 Werke, von denen rund 140 im Museum ausgestellt sind.

Wolfgang Lettl wurde am 18. Dezember 1919 in Augsburg geboren. 1939 trat er in die Wehrmacht ein und diente von 1940 bis 1943 als Nachrichtenoffizier im besetzten Paris, wo er erstmals mit dem Surrealismus in Berührung kam. Nach dem Krieg kehrte er 1945 nach Augsburg zurück und arbeitete zunächst als freischaffender Maler. Aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten musste er jedoch zeitweise im Bauwesen arbeiten, bevor er sich ab 1954 wieder vollständig der Malerei widmen konnte.

1963 nahm Lettl an der Großen Kunstausstellung München teil und wurde Mitglied der Neuen Münchener Künstlergenossenschaft. Es folgten zahlreiche Einzelausstellungen im In- und Ausland. Neben seinen surrealistischen Werken malte er auch impressionistische Landschaften, inspiriert von der Region Apulien in Italien, die zu seiner zweiten Heimat wurde.

1992 bot Lettl der Stadt Augsburg seine Gemälde als Dauerleihgabe an, was zur Eröffnung des "Lettl Atrium – Museum für surreale Kunst" im Jahr 1993 führte. Nach seinem Tod im Jahr 2008 setzte sich der "Wolfgang Lettl Verein zur Förderung der surrealen Kunst" für die Erhaltung und Präsentation seines Werkes ein, was schließlich zur Gründung des aktuellen Museums führte.

Das LETTL-Museum bietet einen tiefen Einblick in das Schaffen Wolfgang Lettls und lädt Besucher ein, in seine surrealen Bildwelten einzutauchen.

Termine des Veranstalter!
Augsburg, Ausstellung, 02.12.2023 - 17.11.2024
Augsburg, Ausstellung, 08.03.2021 - 14.11.2021
Augsburg, Ausstellung, 17.05.2020 - 05.11.2020