LISTE The Young Art Fair
Burgweg 15, Basel 4058, ch
Email: info@liste.ch

Die Geschichte der LISTE Art Fair Basel – eine Plattform für zeitgenössische Avantgarde

Die LISTE Art Fair Basel wurde 1996 gegründet – als progressive Gegenbewegung zur etablierten Art Basel. Ihr Ziel: jungen Galerien und aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne zu bieten. Das Konzept war revolutionär. Während sich die Art Basel auf den etablierten Kunstmarkt konzentrierte, stellte die LISTE jene Positionen in den Vordergrund, die sich mit neuen Ausdrucksformen, gesellschaftlicher Relevanz und künstlerischer Innovation beschäftigten.

"Die LISTE hat sich von Anfang an der Förderung der jüngsten Generation von Galerien und Künstler:innen verschrieben," heißt es auf der offiziellen Website. Der Gründungsimpuls ging maßgeblich vom Basler Galeristen Peter Bläuer aus, der bis 2017 auch als Direktor fungierte. Seine Vision: ein Ort, an dem sich die Zukunft der Kunst bereits heute manifestiert. Nach seinem Rückzug übernahm Joanna Kamm im Jahr 2018 die künstlerische Leitung.

Seitdem hat sich die LISTE kontinuierlich weiterentwickelt. Sie versteht sich als Labor und Sprungbrett. Viele heute international bekannte Galerien und Künstlerinnen hatten dort ihre ersten großen Auftritte. Der Stil der LISTE lässt sich keiner bestimmten Kunstepoche zuordnen – sie ist vielmehr Spiegel der jeweils aktuellen Strömungen der Gegenwartskunst. Von Performance über Installation bis hin zu neuen Medien und transdisziplinären Praktiken: Die LISTE ist stets am Puls der Zeit.

"Wir sehen unsere Aufgabe darin, ein Ökosystem zu fördern, das Diversität, Experiment und kritisches Denken in den Vordergrund stellt," erklärt Joanna Kamm, die aktuelle Direktorin. Unter ihrer Führung wird auch verstärkt auf Nachhaltigkeit, Inklusion und digitale Formate gesetzt.

Heute ist die LISTE Art Fair Basel nicht mehr nur eine Satellitenmesse, sondern ein zentraler Knotenpunkt für progressiven internationalen Austausch. Sie findet parallel zur Art Basel statt und zieht ein internationales Publikum an, das gezielt nach neuen Stimmen sucht. Künstlerinnen und Künstler aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa prägen zunehmend das Bild der Messe und geben wichtige Impulse für den globalen Kunstmarkt.

"Die LISTE steht für die Kunst von morgen – aber heute sichtbar gemacht," fasst ein Kritiker die Bedeutung der Messe zusammen. In einer Kunstwelt, die oft von kommerziellen Interessen geprägt ist, bleibt sie ein Ort der Hoffnung, des Aufbruchs und der radikalen Offenheit.

Die wichtigsten Fakten zur LISTE Art Fair Basel:

Gründung: 1996
Gründer: Peter Bläuer
Aktuelle Leitung: Joanna Kamm (seit 2018)
Künstlerischer Stil: Gegenwartskunst, experimentelle Formate, junge Positionen
Epoche: zeitgenössische Kunst des 21. Jahrhunderts
Ort: Basel, Schweiz
Ziel: Förderung junger Galerien und Künstlerinnen auf internationalem Niveau

Die LISTE bleibt ein unverzichtbares Format für all jene, die wissen wollen, wohin sich die Kunst entwickelt – und wer sie morgen prägen wird.

Termine des Veranstalter!
Basel, Messe, 10.06.2024 - 16.06.2024
, Messe, 17.06.2008 - 21.06.2008
Das könnte Sie auch interessieren.
Art Basel Paris Courtesy of Art Basel