Jens Scholz Kunstauktionen: Kunsthandel mit Tradition und Expertise seit 1996
Jens Scholz Kunstauktionen wurde im Jahr 1996 in Köln gegründet und hat sich seither als etabliertes Auktionshaus im deutschen Kunstmarkt profiliert. Der Gründer Jens Scholz M.A., ein erfahrener Kunsthistoriker und Sachverständiger, leitet das Haus bis heute mit großer fachlicher Kompetenz und einem feinen Gespür für kunsthistorische Qualität.
"Unsere Stärke liegt in der Spezialisierung und der persönlichen Betreuung – jede Auktion ist ein sorgfältig kuratiertes Ereignis," sagt Jens Scholz.
Das Haus hat sich insbesondere auf europäische und asiatische Druckgrafik vom 16. bis 20. Jahrhundert spezialisiert. Ein weiterer Fokus liegt auf Büchern, Bibliophilie, Asiatika, Ephemera, Multiples, Plakaten und Werken der Moderne und zeitgenössischen Kunst. Durch diese thematische Ausrichtung spricht das Auktionshaus gezielt Sammler, Institutionen und Kunstliebhaber an, die Wert auf Expertise und Authentizität legen.
Die regelmäßig stattfindenden Frühjahrs- und Herbstauktionen bilden das Herzstück des Veranstaltungskalenders. Ergänzt werden diese durch eine Sommerauktion, die sich den Antiquitäten widmet. Über die Jahre hinweg konnte das Haus zahlreiche bemerkenswerte Ergebnisse erzielen – darunter der Zuschlag für eine Farblithografie von Emil Nolde, die mit 154.000 Euro netto eines der höchsten Gebote der Firmengeschichte erzielte.
Neben dem Auktionsbetrieb bietet das Unternehmen auch Nachlassauflösungen, Wertgutachten und Beratungen für private und institutionelle Sammlungen an. Dabei stehen persönliche Betreuung und ein hoher Anspruch an Qualität stets im Vordergrund.
"Wir verstehen Kunst nicht nur als Objekt, sondern als kulturelles Zeugnis mit Geschichte und Bedeutung," so Scholz weiter.
Heute wird Jens Scholz Kunstauktionen weiterhin von Jens Scholz selbst geführt. Das Haus verbindet profundes kunsthistorisches Wissen mit einem klaren Gespür für Markttrends – und bleibt damit eine feste Größe im deutschsprachigen Auktionswesen.