David Teniers d. J. (1610-1690) Zechstube, 1643 (Inv. Nr. 441) München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Staatsgalerie Neuburg David Teniers d. J. (1610-1690) Zechstube, 1643 (Inv. Nr. 441) München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Staatsgalerie Neuburg - Mit freundlicher Genehmigung von: Bayerischen Staatsgemäldesammlungen

Was: Ausstellung

Wann: 17.04.2025 - 30.11.2025

Pünktlich zu Ostern eröffnet der Ottheinrichsaal der Staatsgalerie Neuburg a. d. Donau am 17.04.2025 wieder für das Publikum.

Im neuen Licht erstrahlen nun die Höhepunkte der Staatsgalerie: Die beiden einst zur Ausstattung der Neuburger Hofkirche bestimmten Altarbilder von Peter Paul Rubens mit der „Anbetung der Hirten“ und der „Ausgießung des Heiligen Geistes“ ebenso wie…

Pünktlich zu Ostern eröffnet der Ottheinrichsaal der Staatsgalerie Neuburg a. d. Donau am 17.04.2025 wieder für das Publikum.

Im neuen Licht erstrahlen nun die Höhepunkte der Staatsgalerie: Die beiden einst zur Ausstattung der Neuburger Hofkirche bestimmten Altarbilder von Peter Paul Rubens mit der „Anbetung der Hirten“ und der „Ausgießung des Heiligen Geistes“ ebenso wie das Bildnis ihres Auftraggebers, Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg, das 1628 von Anthonis van Dyck gemalt wurde. Die prachtvollen Tierstücke von Frans Snyders, die caravaggistischen Genreszenen von Jan Cossiers und Theodoor Rombouts sowie die monumentalen Altarbilder von Gérard Douffet aus Lüttich sind nun ebenfalls wieder ins rechte Licht gerückt.

Aber auch ein Gast aus der Alten Pinakothek bereichert auf Zeit die Präsentation in der Staatsgalerie: Die 1643 datierte „Zechstube“ (Inv. Nr. 441) von David Teniers dem Jüngeren ersetzt temporär das „Bohnenfest“ (Inv. Nr. 884) von David Rijckaert III aus dem Jahr 1648, das vom 26. April bis zum 1. September 2025 in der Ausstellung „Fêtes et Célébrations Flamandes, Brueghel, Rubens, Jordaens…“ im Palais des Beaux-Arts in Lille gezeigt wird.

Wie Rijckaert zählt auch Teniers zu den Nachfolgern des berühmten Malers Adriaen Brouwer. Anders als sein Vorbild zeigt Teniers jedoch kein ausschweifendes Gelage in einer dunklen Kaschemme, sondern ein eher heiter wirkendes Beisammensein von Wirtshausgängern. Darin stimmt er mit Rijckaert überein, dessen bäuerliche Szenen ähnlich zurückhaltend inszeniert sind. Jüngst vorgenommene restauratorische Maßnahmen verbesserten das Erscheinungsbild der „Zechstube“, die hier erstmals nach deren Abschluss wieder öffentlich präsentiert wird.

Der Ottheinrichsaal der Staatsgalerie in Neuburg a. d. Donau war seit dem 24. März 2025 für die Öffentlichkeit geschlossen. Grund dafür war die technische Umrüstung der Objektstrahler, die nun mit LED-Technik ausgestattet sind – eine nachhaltige und kostensparende Maßnahme. Pünktlich zu Ostern, ab dem 17.04.2025, ist er für die Allgemeinheit wieder zugänglich. Somit gibt es einiges in der Staatsgalerie Neuburg neu zu entdecken – ein lohnendes Ziel für den Osterausflug.

Tags: Anthonis van Dyck, David Teniers, Frans Snyders, Malerei, Peter Paul Rubens

.