• Menü
    Stay
Schnellsuche

Cottbus | CB Dieselkraftwerk

Der große Schwof Feste feiern im Osten. Der Staat und seine Rebellen

Cottbus | CB Dieselkraftwerk

Feiern, Tanzen, Trinken: Zu allen Zeiten galt „Schwofen“ als willkommenes Ventil für aufgestaute Energien, die aus dem Diktat von Meinungen, Redeverboten, Diskreditierungen und einer Bevorteilung opportunistischer Verhaltensweisen erwachsen sind. Gezeigt werden nicht nur bekannte und oft reproduzierte Fotografien, sondern auch zahlreiche neue und unbekannte Werke.

Tina Bara, Christiane Eisler, Gerhard Gäbler, Harald Hirsch, Jürgen Hohmuth, Bertram Kober, Werner Lieberknecht, Ute Mahler, Roger Melis, Florian Merkel, Barbara Metselaar Berthold, Andreas Rost, Jens Rötzsch, Maria Sewcz, Gabriele Stötzer

Die Ausstellung widmet sich einem ganz speziellen Themenbereich der DDR-Geschichte. Sie blickt auf Feste und auf die Art und Weise diese zu feiern. Im Fokus stehen vor allem die 1980er-Jahre. Das sind jene Jahre, in denen die Fassaden bröckelten, viele Menschen das Land verließen und eine neue, selbstbewusste Generation von Menschen die eigene Existenz hinterfragte. In dieser Zeit spielten Feste und Feiern eine große Rolle, waren essenziell – etwas, das in geschlossenen Gesellschaften eine hohe Relevanz besitzt. Insgesamt werden im Dieselkraftwerk Cottbus und in der Rathaushalle Frankfurt (Oder) mehr als 300 Fotografien von 31 Künstler*innen gezeigt, die sich mit diesem privat und öffentlich so gewichtigen Thema auseinandersetzen. Die einzelnen Kapitel sind verrückt, langweilig, von außerordentlicher Schönheit oder so stumpf wie ein normierter Alltag nur sein kann. Sie sind so heterogen wie das Leben und die Lebenserfahrungen in diesem untergegangenen Land. Jenseits aller Klischees vom grauen Osten zeigen die Präsentationen in Cottbus und in Frankfurt (Oder). ein höchst überraschendes Stück Alltagskultur – lebendig, bunt und überraschend vielfältig.








Neue Kunst Ausstellungen
Der Blumenstrauß. Die
Anlässlich der düsseldorf photo+ Biennale for Visual and...
Nadia Ayari Tell it to
Raised in Tunis, Nadia Ayari lives and works in New York. Her...
Ingrid Brandstetter.
Ingrid Brandstetter ist eine zeitgenössische österreichische...
Meistgelesen in Ausstellungen
»Druckgraphik unter die Lupe
Im Schloss Wilhelmshöhe werden im wahrsten Sinne des Wortes...
Ingrid Brandstetter.
Ingrid Brandstetter ist eine zeitgenössische österreichische...
Sag‘s durch die Blume! Wiener
Blumenbilder hatten über die Epochen hinweg eine starke...
  • Barbara Metselaar Berthold, aus der Serie: Bittersüß im Wartesaal, Berlin Prenzlauer Berg, 1980-1984, New Print, Hahnemühle Fine Art, Baryta © Barbara Metselaar Berthold
    Barbara Metselaar Berthold, aus der Serie: Bittersüß im Wartesaal, Berlin Prenzlauer Berg, 1980-1984, New Print, Hahnemühle Fine Art, Baryta © Barbara Metselaar Berthold
    Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst