Edzard Reuter Stiftung Edzard Reuter Stiftung - Mit freundlicher Genehmigung von: auction

Was: Auktion

Wann: 16.07.2025

Auktion “Moderne & Zeitgenössische Kunst” – Sammlung Helga und Edzard Reuter16. Juli 2025

Vorbesichtigung │ Preview 12. Juli – 14. Juli 2025, 11:00 – 17:00 Uhr

Mit großer Vorfreude kündige ich als leidenschaftlicher Beobachter der Kunstszene eine außergewöhnliche Versteigerung an: die Sammlung von Helga und Edzard Reuter, die am 16. Juli 2025 im Rahmen der Auktion „Moderne & Zeitgenössische Kunst“ präsentiert wird. Diese Kollektion ist weit mehr als eine bloße Kunstsammlung – sie ist ein Zeugnis gelebter Nähe zur Kunst, geboren aus persönlicher Leidenschaft, intellektueller Neugier und tiefem Vertrauen in die Künstlerinnen und Künstler ihrer Zeit.

Edzard Reuter, 1928 in Berlin geboren und Sohn des legendären Berliner Oberbürgermeisters Ernst Reuter, prägte als Vorstandsvorsitzender der Daimler‑Benz AG in den 1980er und frühen 1990er Jahren das Unternehmen mit einer visionären Haltung, „die weit über wirtschaftliche Belange hinausreichte“. Seine Kunstleidenschaft war kein repräsentatives Mittel, sondern „persönliches Anliegen“. Bereits in den 1960er‑Jahren begannen Helga und Edzard, moderne und zeitgenössische Werke „direkt vom Künstler“ oder über renommierte Galerien zu erwerben, mit einem sicheren Blick für Qualität – „ohne elitäre Distanz“.

Ihr Stuttgarter Zuhause wurde zur Bühne für Kunst im Alltag – in Petersburger Hängung dicht über Möbeln und Fenstern. So wurde jedes Kunstwerk „nicht museal inszeniert, sondern Teil des Alltags“, lebendig und nahbar. Die Sammlung, die nun zur Auktion gelangt, versammelt herausragende Positionen der Nachkriegs‑ und Gegenwartskunst: Werke von Bernard Aubertin, Davide Boriani, Gianni Colombo, Adolf Luther, Almir Mavignier, Heinz Mack, Klaus Staudt, Mary Vieira, Hermann Bartels, Werner Heldt, Gotthard Graubner, Oskar Holweck, Christian Megert, Jesús Rafael Soto, Herbert Zangs und vielen anderen.

Besonders bemerkenswert: Viele dieser Werke wurden über Jahrzehnte hinweg begleitet, teils „direkt vom Künstler übernommen, oft mehrfach ausgestellt“ – sie stehen nicht nur für ästhetisches Gespür, sondern spiegeln auch „Beziehungen, Gespräche und Überzeugungen“ wider. Nun öffnet diese Auktion ein Fenster in ein Kapitel deutscher Sammlungskultur, das aus echter Nähe zur Kunst entstand, nicht aus Repräsentationswillen. Sie lädt ein, diese Werke weiterzutragen, neu zu entdecken – und dabei „dem Geist ihrer Sammler treu zu bleiben“.

Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen: Vom 12. bis 14. Juli 2025 können Sie die kostbaren Werke in aller Ruhe vorbesichtigen. Am 16. Juli selbst beginnt die Auktion – ein Höhepunkt für Sammler, Kunstliebhaber und all jene, die Kunst als Lebensraum verstehen.

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.

Tags: Gemälde, Klassische Moderne, Kunst, Malerei, Maria Caspar-Filser, Sammlung Helga und Edzard Reuter, Walter Helbig, Werner Heldt

Besichtigung: 21. Juni – 23. Juni 2024, 11 – 17 Uhr