Ein historisches Highlight auf dem internationalen Kunstmarkt: Tiffany-Meisterwerke aus der Fromer Collection bei Sotheby’sWir stehen unmittelbar vor einem außergewöhnlichen Moment der Kunstgeschichte: Am 12. Juni 2025 um 10 Uhr EDT bringt Sotheby’s New York unter dem Titel „Masterpieces by Louis Comfort Tiffany, Featuring The Ann and Robert Fromer Collection“ eine der bedeutendsten Privatsammlungen amerikanischer Glaskunst zur Auktion. Die seit Jahrzehnten der Öffentlichkeit entzogene Sammlung umfasst ikonische Werke der Tiffany Studios – von prachtvollen, detailreichen Lampen über leuchtende Fensterensembles bis hin zu erlesenen Objekten aus Favrile-Glas und Fayence.
Die Objekte entstammen der Sammlung von Ann und Robert Fromer, einem kunstsinnigen Ehepaar mit außerordentlichem Feingefühl für Qualität, Ästhetik und historische Relevanz. Ihr Anwesen am Long Island Sound war über Jahrzehnte hinweg ein Refugium für Kunst und Licht, ein privates Gesamtkunstwerk, das von der Leidenschaft für Louis Comfort Tiffanys Schaffen durchdrungen war. Ihre Sammlung spiegelt nicht nur kunsthistorische Expertise wider, sondern auch eine tief empfundene Bewunderung für die Schönheit des Materials und die Vision des Künstlers.
Der zugehörige Auktionskatalog dokumentiert eindrucksvoll die kreative Brillanz der Tiffany Studios. Jedes Stück zeugt von exzellenter Handwerkskunst, meisterhafter Farbkomposition und der ungebrochenen Strahlkraft des amerikanischen Jugendstils. Die Fromers bauten über Jahrzehnte hinweg eine der umfassendsten Tiffany-Sammlungen der Vereinigten Staaten auf – mit einem Blick für Authentizität und einem Gespür für die emotionale Wirkung dieser Kunstform.
Louis Comfort Tiffany, geboren 1848 in New York, gründete zunächst 1878 die Louis C. Tiffany and Associated American Artists und etablierte 1902 die bis heute legendären Tiffany Studios. Als Sohn des berühmten Juweliers Charles Lewis Tiffany wuchs er in einer Welt des Luxus auf – entschied sich jedoch für einen eigenen Weg: eine Symbiose aus Kunst, Handwerk und Innovation. Mit seiner Erfindung des Favrile-Glases, bei dem das Glas selbst durchgefärbt und nicht bemalt wird, revolutionierte er die Kunst des Lichts und der Dekoration.
Unter den herausragenden Auktionslosen sticht die „Peony“ Table Lamp (ca. 1910) besonders hervor. Mit einer Schätzung von 180.000 bis 240.000 USD zeigt sie die Pfingstrose als Symbol für Schönheit und Erneuerung – eingefasst in ein kaleidoskopisches Spiel aus opalisierendem Glas.
Ein weiteres Glanzstück ist die „Poinsettia“ Floor Lamp (ebenfalls ca. 1910), deren Schätzung bei 400.000 bis 600.000 USD liegt. Die Lampe vereint festliche Eleganz mit technischer Raffinesse und verleiht jedem Raum eine nahezu sakrale Atmosphäre.
Als Höhepunkt der Auktion gilt das monumentale „Stillman Memorial Window“ von 1903, geschaffen für die Bibliothek des Brooklyn Home for Aged Men and Couples. Geschätzt auf 1.500.000 bis 2.500.000 USD, ist es ein Beispiel für Tiffanys Meisterschaft im Umgang mit Licht und Glas. „The Stillman Memorial Window … every single hour, every single day, this window is transforming based on the light and what's going on with the external landscape… It’s very interactive.“, beschreibt Jodi Pollack, Vorsitzende der Abteilung 20th Century Design bei Sotheby’s, die Wirkung dieses poetischen Fensters.
Von tiefem persönlichem Wert zeugt auch die monumentale Vase aus Laurelton Hall, Tiffanys legendärem Anwesen in Laurel Hollow. Mit einer Schätzung von 40.000 bis 60.000 USD verkörpert sie die Verbindung aus Naturbeobachtung, Formgefühl und künstlerischem Experiment.
Den Abschluss dieser einzigartigen Auswahl bildet die „Nautilus“ Table Lamp, ein maritimes Meisterwerk in Form einer Muschel, das Tiffanys Liebe zur natürlichen Welt eindrucksvoll in Szene setzt. Die Schätzung liegt bei 30.000 bis 50.000 USD.
Der Markt für Louis Comfort Tiffanys Werke erlebt derzeit eine nie dagewesene Hochphase. Ein Beweis dafür: Das „Danner Memorial Window“ erzielte im November 2024 sensationelle 12,5 Millionen US-Dollar – der höchste Preis, der je für ein Werk der Tiffany Studios gezahlt wurde. Dieses Ergebnis markiert nicht nur einen neuen Rekord, sondern bestätigt die zunehmende Bedeutung von Tiffanys Œuvre im internationalen Kunst- und Designkontext.
Was einst als exquisites Dekor für das wohlhabende Bürgertum geschaffen wurde, hat sich zu einem begehrten Kulturgut und Sammlersymbol entwickelt. Die Werke von Louis Comfort Tiffany vereinen technische Innovation, künstlerische Tiefe und emotionale Strahlkraft – und leben in Sammlungen wie jener von Ann und Robert Fromer fort. Ein bleibendes Vermächtnis, das jetzt ein neues Kapitel auf dem globalen Kunstmarkt aufschlägt.
This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.